Lupe: Navigationsmodus
Um zu einer anderen Spursektion zu gehen, drückst Du und ziehst den Finger in die gewünschte
Richtung.
Um heran- oder wegzuzoomen, spreizt bzw. kneifst Du zwei Finger auf dem Raster zusammen. Das
funktioniert vertikal, horizontal und in beiden Richtungen.
F.1.2 Programme
F.1.2.a Was sind Programme?
Allen Spuren einer Sequenz sind mit einem Programm verknüpft. Es gibt 6
Programmtypen mit unterschiedlichen Funktionen und Konsequenzen für die
betreffende Spur. Jedes Projekt kann maximal 128 Programme enthalten.
In diesem Kapitel wird erklärt, wie man Programme anlegt.
Siehe Program Edit-Modus, um ein Programm später abzuwandeln.
Ein Drum-Programm enthält in der Regel mehrere Samples. Es umfasst (1) eine Sample-Liste und (2)
Einstellungen für die einzelnen Samples (z.B. Pad-Zuordnungen, Loop-Positionen, Tonhöhe, Effekte
usw.). Drum-Programme werden in der Regel für Schlagzeugparts verwendet – jedem Pad ist oftmals ein
anderes Sample zugeordnet. Siehe auch Drum-Programme.
Ein Keygroup-Programm enthält in der Regel mehrere Samples. Es umfasst (1) eine Sample-Liste und
(2) mehrere Einstellungen (Tonhöhe, Effekte usw.). Keygroup-Programme dienen zum Spielen von
Melodien mit einem MIDI-Keyboard oder den MPC-Pads. Siehe auch Keygroup-Programme.
Ein Clip-Programm enthält mehrere Samples, die in einer Schleife abgespielt werden (Clips). Die Clips
werden den Pads zugeordnet und im musikalisch sinnvollen Moment abgespielt (dank Quantisierung). Es
können durchaus mehrere Clips gleichzeitig abgespielt werden, was zu spannenden Ergebnissen führt.
Siehe auch Clip-Programme.
Ein Plugin-Programm umfasst eine Plug-In-Instanz, die von den MIDI-Daten einer Spur angesteuert wird.
Siehe auch Plugin-Programme.
Wichtig: Beim MPC X und MPC Live stehen Plugin-Programme nur im Controller-Modus zur Verfügung,
weil sich die MPC-Software darum kümmert. Im Standalone-Modus sind sie nicht verfügbar.
Ein MIDI-Programm erlaubt die Ausgabe der MIDI-Daten einer Spur an einen externen Synthesizer, eine
Drummaschine usw. Siehe auch MIDI-Programme.
Ein CV-Programm erlaubt die Ausgabe der MIDI-Daten einer Spur an ein externes Gerät mit
Steuerspannung (CV), z.B. ein Synthesizer. Siehe auch CV-Programme.
F.1.2.b Drum-Programme
Ein Drum-Programm enthält in der Regel mehrere Samples. Es umfasst (1) eine Sample-Liste und (2) Einstellungen
für die einzelnen Samples (z.B. Pad-Zuordnungen, Loop-Positionen, Tonhöhe, Effekte usw.). Drum-Programme
werden in der Regel für Schlagzeugparts verwendet – jedem Pad ist oftmals ein anderes Sample zugeordnet.
Anlegen eines Drum-Programms:
68