Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lfo Modulation - Akai MPCX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPCX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Filterfrequenz beeinflusst, bestimmt man mit dem "Env"-Regler. Unter Hüllkurven – Aufzucht und Hege werden die
Hüllkurvenparameter ausführlich vorgestellt.
Die "AMP Envelope" beeinflusst den Pegel des bearbeiteten Sounds. Verwende die Parameterfelder oder ziehe die
in der Kurve eingezeichneten Kugeln, um dir die gewünschte Hüllkurve vorzubereiten. Wie stark die Hüllkurve die
Filterfrequenz beeinflusst, bestimmt man mit dem "Env"-Regler. Unter Hüllkurven – Aufzucht und Hege werden die
Hüllkurvenparameter ausführlich vorgestellt.

LFO Modulation

Im "Velocity Sensitivity"-Bereich legt man fest, wie intensiv die Anschlagwerte die Tonhöhe (Pitch), den "Attack"-
Parameter des Filters, den Pegel der AMP-Hüllkurve (Amp) und die Stereoposition des Sounds (Pan) beeinflussen.
Wenn man ein Pad nur leicht anschlägt, bleibt die Modulation eventuell unhörbar. Je härter man anschlägt, desto
intensiver wird die Modulation (allerdings kann man sie mit den Reglern dieser Zeile drosseln).
Ein LFO erzeugt eine periodische Wellenform mit einer einstellbaren Geschwindigkeit und Form, die für
Modulationszwecke genutzt werden kann.
241

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MpcliveMpc touch

Inhaltsverzeichnis