Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akai MPCX Bedienungsanleitung Seite 130

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPCX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit der "Erase"-Funktion kann man eine Sequenzspur
teilweise oder komplett löschen.
Verwende
das
änderungsbedürftige Sequenz zu wählen.
Um die änderungsbedürftige Spur zu wählen,
verwendest Du das "Track"-Feld.
Um
den
Bereich
Sequenz zu wählen, verwendest Du das "Bar"-,
"Beat"- und "Tick"-Feld. Die Felder links dienen zum
Einstellen des Beginns, die Felder rechts zum
Festlegen des Endes des Bereichs.
Um die zu löschenden Ereignisse zu wählen,
entscheidest Du dich für eine "Erase"-Option:
"All" bedeutet, dass alle Pad-Ereignisse im
festgelegten Bereich gelöscht werden.
"Automation"
Automationsdaten im gewählten Bereich gelöscht
werden.
"Note" bedeutet, dass nur die Pad-Ereignisse im
gewählten Bereich gelöscht werden. Wähle in den
angezeigten Pad-Diagrammen die Pads (auch in
unterschiedlichen Bänken), deren Noten entfernt
werden sollen. Diese Option ist nur für MIDI-
Spuren belegt.
"Except Note" bedeutet, dass alles bis auf die
Pad-Ereignisse im gewählten Bereich gelöscht
wird. Diese Option ist nur für MIDI-Spuren belegt.
Bestätige deine Wahl, indem Du [Do It] drückst.
Um zur vorigen Seite zurückzukehren, drückst Du
[/Back] oder eine Stelle außerhalb des Fensters.
Um die Funktion abzubrechen und in den Main-
Modus zu wechseln, drückst Du [Cancel].
Mit "Clear" werden alle Ereignisse entfernt und alle
Parameter zurückgestellt.
Bestätige deine Wahl, indem Du [Clear] drückst.
Drücke
[Cancel],
zurückzukehren.
"Sequence"-Feld,
um
der
änderungsbedürftigen
bedeutet,
dass
nur
um
zur
vorigen
die
die
Seite
130

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MpcliveMpc touch

Inhaltsverzeichnis