E.11.4 Erstellen von Samples
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man selbst Samples aufzeichnet und diese in seinen Projekten verwendet.
Wichtig: Für die Aufnahme von Audiosignalen musst Du eine Signalquelle an dein MPC-Gerät oder die
Audioschnittstelle deines Computers anschließen.
Um den Sampler aufzurufen, drückst Du MENU und anschließend [Sampler] (Sampler-Modus). Alternative: Drücke
Sampler (MPC X).
1. Verbinde die Signalquelle mit den Eingängen deines MPC-Geräts.
2. Wähle im "Input ___"-Menü oben links "Input 1,2" (Eingänge deines MPC-Geräts).
3. Spiele auf der Signalquelle und stelle mit dem 3/4 Rec Gain- (MPC X) oder Rec Vol-Regler (MPC Live, MPC
Touch) den Eingangspegel ein. Das Meter müsste sich nun bewegen. Hüte dich vor einem zu hohen
Eingangspegel – das Meter darf nur sporadisch hoch ausschlagen.
4. Drücke den [Threshold]-Fader und verschiebe ihn, um die Pegelschwelle einzustellen. Alternative: Ändere den
Wert mit dem Datenrad oder den –/+-Tastern. Stelle einen relativ niedrigen Pegel ein (z.B. –50dB).
5. Drücke [Arm], um die Aufnahmebereitschaft des Samplers zu aktivieren.
6. Spiele auf der Signalquelle/starte seine Wiedergabe. Sobald der Signalpegel den eingestellten Schwellenwert
erreicht, startet der Sampler die Aufzeichnung. Alternative: Drücke den roten [REC]-Button, um die Aufnahme von
Hand zu starten.
7. Um die Aufnahme anzuhalten, drückst Du den roten [STOP]-Button. Das "Keep or Discard Sample"-Fenster
erscheint.
54