Wichtig: Die Parameter der "Samples"-Reiter sind mit dem Chop-Modus (im Sample Edit-Modus) verknüpft. Das
funktioniert so:
Wenn man im Sample Edit-Modus den Chop-Modus für die Unterteilung von Slices für die Pads verwendet, kann man
die Slices als "Non-Destructive Slice" oder "Pad Parameters" vorbereiten.
Eine "Non-Destructive Slice" stellt einen Verweis für das zugeordnete Pad dar: Das ursprüngliche Sample wird nicht
geändert – und die Slice-Markierungen fungieren lediglich als "Lesezeichen" für ein Pad. Im Program Edit-Modus wirst
Du merken, dass für das Pad/die Ebene, dem/der die Slice zugeordnet ist, eine "Slice"-Liste angezeigt wird, in der die
Nummer der angesprochenen Slice (d.h. der Ausschnitt des Original-Samples) angezeigt wird. Wenn man das
betreffende Pad drückt, wird der "vorgemerkte" Bereich des Samples gelesen (die betreffende Slice wird also nicht als
neues Sample gespeichert). Folglich kann der Sample-Pool ab sofort viel aufgeräumter aussehen (was bei früheren
Geräten nicht möglich war).
Eine mit "Pad Parameters" erstellte Slice ist der soeben beschriebenen nicht-destruktiven Slice sehr ähnlich. Der
einzige Unterschied im Program Edit-Modus ist, dass der "Slice"-Parameter für das zugeordnete Pad/die zugeordnete
Ebene auf "Pad" (statt einer Slice-Nummer) gestellt wird und dass die Start- und Endposition den beiden Slice-
Markierungen im Original-Sample entsprechend eingestellt werden.
Die grüne/S und rote/E Markierung verweisen auf die Start- bzw. Endposition. Nur die Sample-Partie zwischen
diesen beiden wird abgespielt.
Zum Verschieben der Start- und/oder Endposition stehen folgende Verfahren zur Verfügung:
•
Drücke die [S]- oder [E]-Markierung und ziehe sie nach links oder rechts.
•
Verwende das "Start"- oder "End"-Feld unter der Wellenform.
•
Verwende die erste Bank der Q-Link-Regler, um die Startposition einzustellen und die zweite Bank der Q-
Link-Regler zum Einstellen der Endposition. Der oberste Q-Link-Regler dient für grobe Einstellungen. Mit
dem untersten Q-Link-Regler sind Feineinstellungen möglich.
Anmerkung: Wenn "Loop Lock" aktiv ist, entspricht die Loop-Position (siehe das "Loop"-Feld) der Startposition des
Samples. Wenn die Funktion aus ist, kann/muss die Loop-Position separat eingestellt werden.
Stelle im "Loop"-Feld ein, ab wo das Sample geschleift wird, wenn [Pad Loop] aktiv ist. Alternative: Verwende die
dritte Bank der Q-Link-Regler zum Einstellen der Loop-Position. Der oberste Q-Link-Regler dient für grobe
Einstellungen. Mit dem untersten Q-Link-Regler sind Feineinstellungen möglich.
Anmerkung: Wenn "Loop Lock" aktiv ist, entspricht die Loop-Position der Startposition des Samples. Wenn die
Funktion aus ist, kann/muss die Loop-Position separat eingestellt werden.
Wähle im "Slice-Feld die Sample-Passage, die abgespielt werden soll:
218