Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akai MPCX Bedienungsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPCX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Stromeingang: Verbinde den MPC Touch über das beiliegende Netzteil mit einer Steckdose. Der MPC Touch
kann zwar auch über den USB-Port gespeist werden, allerdings ist der Touchscreen dann nicht verfügbar.
2. Betriebsschalter: Hiermit schaltest Du den MPC Touch ein und aus.
3. USB-Port: Verwende das beiliegende USB-Kabel, um diesen Port mit einem USB-Port des Computers zu
verbinden. Diese Verbindung erlaubt den Austausch von MIDI-Befehlen und Audiodaten zwischen dem MPC Live
und der MPC-Software auf dem Computer.
Der MPC Touch kann zwar auch über den USB-Port gespeist werden, allerdings ist sein Touchscreen dann nicht
verfügbar.
4. Rec Vol: Mit diesem Regler kann der Eingangspegel für die Eingänge eingestellt werden. Stelle den Regler nie
zu hoch ein, weil das Signal sonst übersteuert.
5. Master Vol: Mit diesem Regler bestimmst Du den Pegel der Ausgänge und Kopfhörerbuchse.
6. Inputs (6,3mm): Verwende herkömmliche 6,3mm-TRS-Kabel zum Anschließen von Signalquellen (Mikrofon,
Mischpult, Synthesizer usw.). Mit dem Rec Vol-Regler kann der Eingangspegel für diese Buchsen eingestellt
werden.
7. Outputs (6,3mm): Verbinde diese 6,3mm-TRS-Buchsen mit der Verstärkeranlage, einem Mischpult usw. Dies
Buchsen geben die Master-Abmischung aus. Den Kopfhörerpegel stellt man mit dem Master Vol-Regler ein.
Tipp: Um ein Programm an diese Ausgänge anzulegen, musst Du sein Routing auf "Out 1,2" stellen (Channel
Mixer, wenn das "Mixer"-Feld auf "Programs" gestellt wurde). Siehe Channel Mixer für weitere Hinweise.
8. Phones (3,5mm): An diese 3,5mm-Buchse kann ein handelsüblicher Kopfhörer angeschlossen werden. Den
Kopfhörerpegel stellt man mit dem Master Vol-Regler ein.
9. MIDI OUT (3,5mm): Diese Buchse kann mithilfe des beiliegenden 3,5mm-zu-5-Pin-Adapters mit dem MIDI IN-
Anschluss eines externen Geräts verbunden werden.
Wichtig: Schließe niemals Audiogeräte (Kopfhörer, Monitore usw.) an die MIDIOUT-Buchse an. Verwende
ausschließlich die beiliegenden 3,5mm-zu-5-Pin-Adapter – und zwar nur für MIDI-Verbindungen.
10. MIDI IN (3,5mm): Diese Buchse kann mithilfe des beiliegenden 3,5mm-zu-5-Pin-Adapters mit dem MIDI OUT-
Anschluss eines externen Geräts verbunden werden.
Wichtig: Schließe niemals Audiogeräte (Kopfhörer, Monitore usw.) an die MIDIIN-Buchse an. Verwende
ausschließlich die beiliegenden 3,5mm-zu-5-Pin-Adapter – und zwar nur für MIDI-Verbindungen.
®
11. Kensington
-Schloss: Hiermit kannst Du den MPC Touch am Tisch oder woanders sichern, um einem Diebstahl
vorzubeugen.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MpcliveMpc touch

Inhaltsverzeichnis