Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C.1.1.B Pad- Und Q-Link-Bedienelemente - Akai MPCX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPCX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Cursor: Mit diesen Tastern kannst Du eines der angezeigten Menüfelder bzw. Optionen wählen. Halte SHIFT
gedrückt, während Du diese Taster verwendest, um im Grid-Fenster oder Audio Edit-Modus heran- oder
wegzuzoomen. Halte SHIFT gedrückt, während Du Auf und Ab bzw. Links und Rechts gleichzeitig betätigst, um
wieder die normale Darstellungsgröße zu wählen.
3. Datenrad: Mit diesem Rad können Menüeinträge gewählt und der Wert des aktuell gewählten Feldes eingestellt
werden.
4. –/+: Mit diesen Tastern kann der Wert des gewählten Parameters schrittweise erhöht bzw. verringert werden.
5. Zehnertastenfeld: Wenn das im Display gewählte Feld eine Zahl enthält, kann man letztere durch Antippen eines
anderen Werts ändern. Drücke die Enter-Taste des Zehnertastenfelds, um die Eingabe zu bestätigen. (Auch im
Display wird ein Zehnertastenfeld mit noch weiteren Funktionen angezeigt.)
6. Undo/Redo: Hiermit machst Du die letzte Änderung rückgängig.
Halte SHIFT gedrückt, während Du diesen Taster betätigst, um die Änderung danach wiederherzustellen.
7. Shift: Mit diesem Taster aktiviert man die Zweitfunktion (siehe die rote Beschriftung) anderer Taster.
"Doppelklicke" auf diesen Taster, um zu erfahren, welche Taster eine Zweitfunktion haben – diese blinken kurz.
8. F-Key: Mit diesem Taster aktiviert man die "F-Key"-Funktion. Wenn sie aktiv ist, haben die sechs Taster unter
dem Touchscreen die in der untersten Zeile angezeigten Funktionen. Der F-Key-Taster und die sechs
Funktionstaster leuchten rot, wenn die Funktionen verfügbar sind. Solange die "F-Key"-Funktion nicht aktiv ist,
haben die sechs Taster unter dem Touchscreen ihre vorgegebene Funktion (Menu, Browser, Step Seq,
Sampler, XYFX und Looper).

C.1.1.b Pad- und Q-Link-Bedienelemente

9. Q-Link-Regler: Mit diesen berührungsempfindlichen Reglern können zahlreiche Parameter eingestellt werden.
Das Display über diesen Reglern zeigt jeweils die Parameterzuordnung an. Wenn ein Display einen Meterbalken
anzeigt, kannst Du dir den exakten Wert anzeigen lassen, indem Du den Q-Link-Regler berührst.
10. Pads: Mit diesen Pads können Schlagzeugklänge und Samples der Software angesteuert werden. Die Pads sind
anschlagdynamisch und druckempfindlich (Aftertouch) und lassen sich entsprechend expressiv verwenden. Die
Pads leuchten in unterschiedlichen Farben, je nachdem, wie hart man sie betätigt (gelb= leichter Anschlag bis
rot= höchster Anschlagwert). Diese Farben kann man bei Bedarf ändern.
11. PAD BANK: Mit diesen Tastern können die Pad-Bänke A~D aufgerufen werden.
Halte SHIFT gedrückt, während Du einen Bank-Taster betätigst, um die Bänke E~H zu wählen. Alternativ kann
man die Taster kurz zweimal drücken.
12. Copy/Delete: Hiermit kann man ein Pad zu einem anderen kopieren. Wähle mit "From Pad" die Quelle (d.h. das
Pad, das kopiert werden soll). Wähle in der "To Pad"-Grafik das Pad, zu dem die Einstellungen kopiert werden.
Es können durchaus mehrere Ziel-Pads (in unterschiedlichen Bänken) gewählt werden. Drücke [Do It], um
fortzufahren oder [Close], um zur vorigen Seite zurückzukehren.
Tipp: Um ein Pad schnell zu kopieren, hältst Du Copy gedrückt, betätigst das Quell-Pad, danach das Ziel-Pad
und gibst Copy wieder frei.
Halte SHIFT gedrückt, während Du diesen Taster betätigst, um die Sample-Zuordnung des Pads zu löschen. Es
erscheint das "Delete Pad"-Fenster: Drücke alle Pads, deren Sample-Zuordnungen Du löschen möchtest. Drücke
[Delete], um fortzufahren oder [Cancel], um zur vorigen Seite zurückzukehren.
13. Full Level/Half Level: Mit diesem Taster aktiviert man die "Full Level"-Funktion. Sie sorgt dafür, dass die
Samples beim Drücken der zugeordneten Pads mit dem maximalen Anschlagwert (127) abgespielt werden.
Halte
SHIFT
gedrückt,
aktivieren/deaktivieren. Wenn sie aktiv ist, werden die Samples mit dem Anschlagwert "64" abgespielt.
14. 16 Level: Mit diesem Taster aktiviert man die "16 Level"-Funktion. Wenn sie aktiv ist, wird das zuletzt gedrückte
Pad zeitweilig zu allen 16 Pads kopiert. Die Pads senden dann zwar dieselbe Notennummer, aber ein (frei
wählbarer) Parameter verwendet einen ansteigenden Wert (Pad 1 vertritt den Mindest- und Pad 16 den
Höchstwert). Die Anschlagstärke ist hier unerheblich. Wähle im jetzt erscheinenden "Type"-Fenster den
gewünschten Parameter: Velocity, Tune, Filter, Layer, Attack oder Decay. Siehe auch 16 Level.
15. Note Repeat/Latch: Halte diesen Taster gedrückt, während Du ein Pad betätigst, um das betreffende Sample
mehrmals zu starten. Die Geschwindigkeit richtet sich nach dem aktuellen Tempo und den "Time Correct"-
Einstellungen.
während
Du
diesen
Taster
betätigst,
um
"Half
Level"-Funktion
die
zu
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MpcliveMpc touch

Inhaltsverzeichnis