Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akai MPCX Bedienungsanleitung Seite 149

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPCX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit "Flatten Pad" werden alle Samples eines Pads als
Audio-Sample gerendert und der ersten Ebene jenes Pads
zugeordnet. Das neue Sample beruht auf der Auslösung mit
dem maximalen Anschlagwert (127) und der Abnahme
hinter dem Pad-Kanalzug – also mit Insert-Effektbearbeitung
"Warp"-Verbiegungen.
und
eventuellen
Funktion, wenn dem Prozessor langsam die Luft ausgeht –
für "Warp"-Spielchen und Insert-Effekte wird nämlich relativ
viel Kapazität benötigt, die man sparen kann, wenn man alle
Bearbeitungen in ein neues Sample "brennt". Laut Vorgabe
verwendet das neue Sample den gleichen Namen wie das
erste Sample. Diese Funktion ist nur für Drum-Programme
belegt. (Dies entspricht dem [Flatten Pad]-Button am oberen
Fensterrand im Program Edit-Modus.)
Drücke das gewünschte Pad oder wähle es im "Pad"-Menü.
Stelle im "Audio Tail"-Feld die gewünschte Audiofahne ein. Dann wird die Audiodatei ein paar Sekunden
länger. Das ist vor allem wichtig, wenn bestimmte Effekte oder Samples relativ langsam abklingen (Hallfahne,
Delay-Wiederholungen, One-Shot-Samples mit hoher Abklingrate usw.). Wir empfehlen eine Verlängerung um
mindestens 2 Sekunden.
Um den Namen des Samples zu einzugeben, drückst Du das [Edit Name]-Feld und verwendest die virtuelle
Tastatur.
Bestätige deine Wahl, indem Du [Do It] drückst.
Um den Befehl abzubrechen, drückst Du [Cancel].
Nutze
diese
149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MpcliveMpc touch

Inhaltsverzeichnis