F.1.2.e Plugin-Programme
Ein Plugin-Programm umfasst eine Plug-In-Instanz, die von den
MIDI-Daten einer Spur angesteuert wird. Man kann durchaus
mehrere Spuren an eine Plug-In-Instanz anlegen, was der
Rechenleistung zugute kommt, wenn es sich sowieso um
denselben Sound handelt.
Wichtig: Beim MPC X und MPC Live stehen Plugin-Programme nur
im Controller-Modus zur Verfügung, weil sich die MPC-Software darum
kümmert.
Anlegen eines Plugin-Programms:
1. Drücke MAIN, um in den Main-Modus zu wechseln.
2. Drücke rechts neben dem "Track"-Feld auf das Plug-In-Symbol, das auf ein Plugin-Programm verweist.
3. Wenn das Projekt noch kein Plugin-Programm enthält, wird eines angelegt und im "Program"-Feld angezeigt
("Plugin" mit einer Nummer).
Wenn das Projekt bereits Plugin-Programme enthält, wird automatisch das erste gewählt und im "Program"-Feld
angezeigt.
Um ein weiteres Plugin-Programm anzulegen, drückst Du das [+]-Symbol über dem Program-Feld. Das neue
Plugin-Programm bekommt eine Nummer (z.B. Plugin 002).
4. Doppelklicke auf das [Plugin]-Feld. Wähle in der dann erscheinenden Liste einen Eintrag. Alternative: Wähle den
Eintrag mit dem Datenrad oder den –/+-Tastern.
Um die Plug-Ins nach Typ oder Anbieter zu sortieren, drückst Du [Type] oder [Manufacturer].
5. Drücke [Select], um das Plug-In zu wählen oder [Close], um den Vorgang abzubrechen.
Anmerkung: Vergiss nicht den Pfad des Plug-In-Ordners anzugeben. Das kann man in der Software unter
"Preferences" einstellen ("Edit"-Menü). Siehe hierfür die Anleitung der MPC-Software: Klicke auf das [Help]-
Menü und wähle "MPC Help" sowie "MPC User Manual".
Um den MIDI-Kanal eines Programms einzustellen, doppelklicke auf das [MIDI Ch]-Feld. Wähle in der dann
erscheinenden Liste den Kanal. Alternative: Wähle den Kanal mit dem Datenrad oder den –/+-Tastern. Verwende
diese Einstellung bei Verwendung eines virtuellen Instruments (Plug-In), das den Multi-Modus unterstützt.
Um einen Preset für das Plug-In zu wählen (falls vorhanden), doppelklicke auf das [Preset]-Feld. Wähle in der
dann erscheinenden Liste einen Preset. Alternative: Wähle den Preset mit dem Datenrad oder den –/+-Tastern.
Um den Programmnamen zu ändern, drückst Du das Cursorsymbol ganz rechts neben der "Program"-Sektion. Gib
den Namen mit der virtuellen Tastatur ein und drücke [Do It], um ihn zu bestätigen oder den grauen Balken ganz oben
im Fenster, um den Befehl abzubrechen.
Lautstärke und Stereoposition des Plug-In-Programms:
•
Drücke MENU und anschließend [Channel Mixer], um den Mixer aufzurufen. Alternative: Drücke CH. MIXER
(MPC X).
•
Doppelklicke auf das [Mixer]-Feld oben links und drücke [Midi Tracks].
•
Drücke das Quadrat, das der Spur mit dem Plugin-Programm zugeordnet ist.
•
Drücke den Pegelfader oder den Pan-Regler und ziehe den Finger hoch oder herunter, um die Einstellung zu
ändern. Danach können diese Parameter auch wie bei anderen Spuren eingestellt werden.
Wichtig:
Bei Kopieren einer Sequenz werden auch die Pegel- und Pan-Einstellungen übernommen. Das gilt außerdem, wenn
man das betreffende Plugin-Programm in einer neuen Sequenz wählt.
Bestimmte Plug-Ins werten keine MIDI-Volume- und Pan-Befehle aus. Dann muss man diese Aspekte zwingend im
Plugin-Programm einstellen.
74