Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitsynchronisierung; Anwendung - ABB Transformatorschutz RET670 2.0 IEC Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Transformatorschutz RET670 2.0 IEC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 504 138-UDE -
21.17
21.17.1
Anwendungs-Handbuch

Zeitsynchronisierung

Anwendung

Unter Anwendung der Zeitsynchronisierung wird eine allgemeine Zeitbasis für die
Geräte in einem Schutz- und Steuerungssystem geschaffen. Dadurch können die
Ereignis- und Störungsdaten aller Geräte im System verglichen werden.
Die Zeitstempelung von internen Ereignissen und Störungen ist ein hervorragendes
Hilfsmittel für die Beurteilung von Fehlern. Ohne Zeitsynchronisierung sind nur die
Ereignisse innerhalb des IED miteinander vergleichbar. Mit Zeitsynchronisierung
können bei der Beurteilung Ereignisse und Störungen innerhalb der gesamten Station
und sogar zwischen den Leitungsenden verglichen werden.
In einem Gerät kann die interne Zeit über verschiedene Quellen synchronisiert
werden:
BIN (Binary Minute Pulse / binärer Minutenimpuls)
DNP
GPS
IEC103
SNTP
IRIG-B
SPA
LON
PPS
Bei Geräten mit IEC 61850-9-2LE im "gemischten Betrieb" ist eine
Zeitsynchronisierung von einer externen Uhr zwischen dem Gerät und allen
angeschlossenen Merging Units empfehlenswert. Die Zeitsynchronisierung von der
Uhr zum Gerät kann entweder über ein optisches PPS- oder IRIG-B-Signal erfolgen.
Bei Geräten mit IEC 61850-9-2LE von einer Einzel-MU als analoger Datenquelle
müssen MU und Gerät weiterhin miteinander synchronisiert werden. Diese
Synchronisierung kann erfolgen, indem die MU ein PPS-Signal an das Gerät sendet.
Weiterhin enthalten LON und SPA zwei Arten von Synchronisationsmeldungen:
Einmal pro Minute wird eine Grobzeit-Nachricht mit Datum und Uhrzeit inkl.
Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, Sekunde und Millisekunde gesendet.
Eine Feinzeit-Nachricht ergeht einmal pro Sekunde und enthält nur Sekunden
und Millisekunden.
Über die Einstellung ist dem IED vorgegeben, welche davon zur Synchronisation des
IED zu nutzen sind.
Es ist möglich, eine Reservezeitquelle für das GPS-Signal festzulegen, beispielsweise
SNTP. In diesem Fall wählt das Gerät bei einem schlechten GPS-Signal automatisch
Abschnitt 21
Grundfunktionen des IED
871

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis