1MRK 504 138-UDE -
Abschnitt 20 Kommunikation zur Gegenseite
20.1
20.1.1
20.1.2
20.1.2.1
Anwendungs-Handbuch
Übertragung binäres Signal
Kennung
Funktionsbeschreibung
Übertragung binäres Signal
Übertragung binäres Signal
Anwendung
Das Gerät kann mit Kommunikationsmodulen für den Leitungsdifferentialschutz
und/oder die Kommunikation von binären Signalen zwischen Geräten ausgestattet
sein. Dieselbe Hardware wird für beide Kommunikationszwecke eingesetzt.
Die Kommunikation zwischen zwei Geräten, die sich an geographisch
unterschiedlichen Standorten befinden, ist ein fundamentaler Bestandteil der
Längsdifferentialfunktion.
Das Senden binärer Signale zwischen zwei Geräten, von denen sich je eines am
jeweiligen Ende der Stromleitung befindet, wird bei Vergleichsverfahren und bei
Mitnahmeverfahren eingesetzt. Darüber hinaus bestehen weitere
Anwendungsmöglichkeiten, wie beispielsweise die Blockier-/Aktivierungsfunktion
in Unterstationen der Gegenseite, die Änderung des Parametersatzes im Gerät an der
Gegenseite in Abhängigkeit der Schaltsituation an der lokalen Seite und so weiter.
Bei Ausstattung mit einem LDCM, kann ein 64-kBit/s-Kommunikationskanal mit
dem Gerät verbunden werden, der dann eine Kapazität von 192 binären Signalen für
die Kommunikation mit einem Gerät an der Gegenseite aufweist.
Kommunikationshardware-Lösungen
Das LDCM (Line Data Communication Module, Leitungs-
Datenkommunikationsmodul) verfügt über einen optischen Anschluss, sodass zwei
Geräte über eine direkte Glasfaserleitung (Multimode) verbunden werden können,
wie in Abbildung
395
dargestellt. Es wird das IEEE/ANSI C37.94 Protokoll
verwendet. Die Entfernung bei dieser Lösung beträgt typischerweise 110 km.
Kommunikation zur Gegenseite
IEC 61850 Identifi‐
IEC 60617 Identifi‐
zierung
zierung
BinSignReceive
-
BinSignTransm
-
Abschnitt 20
ANSI/IEEE C37.2
Gerätenummer
-
-
847