Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwandler Auf Beiden Seiten - ABB Transformatorschutz RET670 2.0 IEC Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Transformatorschutz RET670 2.0 IEC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 7
Impedanzschutz
384
aktiv bleiben, was jedoch bei Einsatz der Messwandler auf Sammelschienenseite
nicht der Fall ist.
Distanzschutzgeräte sind besonders stationsnahen Fehlern in Rückwärtsrichtung
ausgesetzt, was die Zuverlässigkeit beeinträchtigt. Die Auswirkungen einer negativen
Scheinreaktanz muss bei rückwärtsgerichteten Distanzschutzzonen, die von
Distanzschutzgeräten für Fernschutzverfahren verwendet werden, sorgfältig geprüft
werden. Zwischen den Spannungsmesswandlern angeordnete Reihenkondensatoren
und die Sammelschienen führen zu einer reduzierten Quellscheinimpedanz im
Nullsystem und können in äquivalenten Nullsystemnetzen bei Fehlern in Leitungen
eine Spannungs- und Stromumkehrung verursachen. Aus diesem Grund ist es
unbedingt notwendig, die möglichen Auswirkungen auf den Betrieb des gerichteten
Überstrom- und Nullsystem-Erdfehlerschutzes vor dessen Installation zu
untersuchen.

Messwandler auf beiden Seiten

Installationen mit CT2 auf Leitungsseite und VT1 auf Sammelschienenseite sind
nicht sehr verbreitet. Häufiger sind Installationen mit VT2 auf Leitungsseite und CT1
auf Sammelschienenseite. In der Praxis tauchen sie als Installationen in Schaltanlagen
mit Doppel-Leistungsschalter mit Doppelsammelschienen und Anordnungen mit
Anderthalb-Leistungsschalter auf. Der Vorteil solcher Verfahren ist, dass der
Geräteschutz auch Störungen in Nebenschlussstromkreisen (Shunts) in
Reihenkondensatoren abdeckt und gleichzeitig bei Fehlern auf der geschützten
Leitung keine Spannungsumkehrung auftritt.
Viele Installationen mit Reihenkondensatoren am Leitungsende verfügen auf beiden
Seiten über Spannungswandler. In solchen Fällen empfiehlt es sich, die
Spannungswandler für jede einzelne Schutzfunktion zu verwenden, um diese
bestmöglich auf die spezifischen Charakteristika und Erwartungen an Zuverlässigkeit
und Sicherheit abzustimmen. Der Spannungswandler auf der Leitungsseite kann zum
Beispiel vom Distanzschutz und der Spannungswandler auf der Sammelschienenseite
vom gerichteten Erdfehlerschutz verwendet werden.
Scheinimpedanzen und MOV-Einfluss
Aufgrund ihrer Beschaffenheit reduzieren Reihenkondensatoren die
Scheinimpedanz, die von Distanzschutzgeräten an geschützten Leitungen gemessen
wird. Abbildung
87
zeigt typische Positionen von Kondensatorbänken an Leitungen
zusammen mit den entsprechenden Kompensationsgraden. Abhängig von der Art des
in der Kondensatorbank verwendeten Überspannungsschutzes (Funkenstrecke oder
MOV) und der Position des Reihenkondensators auf der geschützten Leitung erkennt
das Distanzschutzgerät nahe der Einspeisungssammelschiene in verschiedenen
Fällen einen Fehler an der Sammelschiene der Gegenseite.
1MRK 504 138-UDE -
Anwendungs-Handbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis