Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Differentialstromalarm; Erkennung Offener Stromwandler - ABB Transformatorschutz RET670 2.0 IEC Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Transformatorschutz RET670 2.0 IEC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 6
Differentialschutz
6.1.3.8
6.1.3.9
112
Parameter HighTapPsOLTC1 legt die höchste Stufen für OLTC1 fest (z. B. 21 bei
einem OLTC mit 21 Positionen).
Parameter TapHighVoltTC1 legt die Stufe für OLTC1 fest, an der die höchste
Leerlaufspannung für diese Wicklung erhalten wird (z. B. Position mit
maximaler Anzahl an Windungen)
Parameter StepSizeOLTC1 legt die Spannungsänderung pro OLTC1-Stufe fest
(z. B. 1,5 %).
Die obigen Parameter gelten für OLTC1. Ähnliche Parameter sind für den zweiten
Laststufenschalter (mit Kennung OLTC2 in den Parameterbezeichnungen) für einen
Differentialschutz für drei Wicklungen einzustellen.

Differentialstromalarm

Der Differentialschutz überwacht permanent die Höhe der Grundfrequenz-
Differentialströme und gibt einen Alarm aus, wenn der voreingestellte Wert in allen
drei Leitern überschritten wird. Diese Funktion kann genutzt werden, um die
Integrität der Laststufenschalter-Kompensation innerhalb der
Differentialschutzfunktion zu überwachen. Der Grenzwert zur Alarmauslösung wird
über den Einstellparameter IDiffAlarm festgelegt. Dieser Wert sollte so gewählt
werden, dass ein Auslösen erfolgt, wenn der am Laststufenschalter in der
Differentialschutzfunktion gemessene Wert um mehr als zwei Stufen von der
tatsächlichen Position des Laststufenschalters abweicht. Für ein entsprechendes
Auslöseverhalten wird für den Parameter IDiffAlarm die doppelte Laststufenschalter-
Stufengröße gewählt (ein typischer Einstellwert ist z. B. 5 % bis 10 % des
Basisstroms). Für die Verzögerungszeit, die durch den Parameter tAlarmDelay
festgelegt ist, wird ein doppelt so hoher Wert gewählt wie die Zeit zum mechanischen
Ansprechen des Laststufenschalters (typischer Einstellwert ist z. B. 10 s).

Erkennung offener Stromwandler

Die verfügt über eine integrierte erweiterte Funktion zu Erkennung von offenen
Stromwandlern. Diese Funktion kann ein unerwünschtes Auslösen durch die bei
einem offenen Stromwandlersekundärkreis unter normalen Lastbedingungen
verhindern. Es kann auch ein Alarmsignal an das Bedienpersonal der Schaltanlage
ausgegeben werden, damit dieses nach Erkennung des offenen Stromwandlers
umgehende Maßnahmen ergreifen kann.
Diese Funktion wird über die folgenden Parameter eingestellt:
1MRK 504 138-UDE -
Anwendungs-Handbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis