Abschnitt 7
Impedanzschutz
7.1.3.4
7.1.3.5
210
A
IA
Z<
IEC05000457 V1 DE
Abb. 101:
Einstellung der Rückwärtszone
Die Rückwärtszone ist für den Signalvergleichsschutz, der die
Stromrichtungsumkehr-Logik, der Schwacheinspeiselogik usw. erkennt, bestimmt.
Gleiches gilt für den Reserveschutz der Sammelschiene oder der
Leistungstransformatoren. Es muss sichergestellt werden, dass der Reserveschutz
immer die Überreichweitestufen abdeckt, die vom Gerät auf der entfernten Leitung
für Signalvergleichschutzzwecke verwendet wird.
Beachten Sie den möglicherweise vorhandenen Vergrößerungsfaktor, der durch
Fehlereinspeisung aus angrenzenden Leitungen bedingt wird. Die Gleichung
zur Berechnung der Reichweite in Rückwärtsrichtung verwendet werden, wenn die
Stufe für das Blockierverfahren, für eine Schwacheinspeisung usw. verwendet wird.
(
³
×
-
Zrev
1.2
ZL
Z rem
2
EQUATION1525 V5 EN
wobei
ZL
ist die Impedanz der geschützten Leitung
Z2rem ist die Zone2-Einstellung am entfernten Ende der geschützten Leitung.
Bei einigen Anwendungen ist es notwendig, den Vergrößerungsfaktor auf Grund der
Fehlerstromeinspeisung von benachbarten Leitungen in Umkehrrichtung zu
berücksichtigen, um so eine gewisse Empfindlichkeit zu erzielen.
Reihenkompensierte und benachbarte Leitungen
Richtungssteuerung
Die gerichtete Funktion (ZDSRDIR), die bei einer Spannungsumkehr greift, sollte in
allen Geräten mit konventionellem Distanzschutz (ZMCPDIS,ZMCAPDIS)
eingesetzt werden. Diese Funktion ist beim Schutz sowohl kompensierter Leitungen
Z AC
Z CD
C
Z CF
I A+ IB
I B
)
1MRK 504 138-UDE -
B
en05000457.vsd
89
kann
(Gleichung 89)
Anwendungs-Handbuch