Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB Transformatorschutz RET670 2.0 IEC Handbuch Seite 203

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Transformatorschutz RET670 2.0 IEC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 504 138-UDE -
Anwendungs-Handbuch
20
10
0
10
20
30
10
20
Leitungsstrom als eine Funktion der Zeit
20
10
0
10
20
30
10
20
Kondensatorstrom als
eine Funktion der Zeit
IEC06000614 V1 DE
Abb. 89:
MOV-geschützter Kondensator mit Beispielen für
Kondensatorspannung und zugehörigen Strömen
Die Scheinimpedanz für das Distanzschutzgerät wird immer um den Betrag der
kapazitiven Blindleistung zwischen dem Fehler und Gerätepunkt verringert, sofern an
der Funkenstrecke kein Funke überspringt, wie für einen typischen Fall in Abbildung
88
dargestellt. Hier ist es erforderlich zwischen zwei typischen Fällen zu
unterscheiden:
Der Reihenkondensator reduziert nur die Scheinimpedanz, aber bewirkt keine
falsche Richtungsmessung. Derartige Fälle sind in Abb.
Kompensation bei 50 % Leitungslänge und 33 % Kompensation bei 33 % und
66 % Leitungslänge veranschaulicht. Die Kompensation am entfernten Ende hat
denselben Effekt.
Die Spannungsumkehr tritt in Fällen auf, in denen die Kondensator-
Blindleistung zwischen dem Gerätepunkt und dem Fehler größer erscheint als die
entsprechende Leitungs-Blindleistung, Abbildung 23, 80 % Kompensation an
der lokalen Seite. Eine Spannungsumkehr tritt am Gerätepunkt auf und das
Distanzschutzgerät erkennt die falsche Richtung zum Fehler hin, wenn keine
spezifischen Messungen bei der Konzeption vorgesehen wurden.
Die Situation ist eine andere, wenn Metalloxidvaristoren (MOV) für den
Kondensator-Überspannungsschutz verwendet werden. MOVs leiten nur dann Strom
für die Differenz der Funkenstrecken, wenn der unverzögerte Spannungsabfall über
dem Kondensator höher als der Schutzspannungspegel in jedem Halbzyklus wird.
Siehe dazu Abb. 89.
M OV
i
M
-jX
C
i
i
L
C
u
C
MOV (Metalloxid-Varistorableiter)
-geschützter Reihenkondensator
100
50
0
10
40
50
60
50
100
Kondensatorspannung als
eine Funktion der Zeit
20
10
0
10
40
50
60
10
20
MOV-Strom als eine Funktion der Zeit
Abschnitt 7
Impedanzschutz
20
30
40
50
20
30
40
50
en06000614.vsd
88
für 50 %
60
60
197

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis