Abschnitt 7
Impedanzschutz
190
dargestellt. Die sich ergebende Blindleistung ist in diesem Fall induktiv und der
Fehlerstrom eilt der Quellspannung um 90 elektrische Grad nach.
Im zweiten Fall ist die resultierende Reaktanz kapazitiver Natur. Aus diesem Grund
eilt der Fehlerstrom der Quellspannung um 90 elektrische Grad voraus. Das heißt,
dass der Blindstrom von der reihenkompensierten Leitung in Richtung System fließt.
Die Systembedingungen entsprechen in einem solchen Fall der Gleichung
>
+
X
X
X
C
S
L
1
EQUATION1936 V1 DE
Mit umgangenen
Reihenkondensator
I
F
IEC06000608 V1 DE
Abb. 83:
Zeiger-Diagramme von Strömen und Spannungen für den
umgangenen und zugeschalteten Reihenkondensator während der
Stromumkehr
Es ist allgemein üblich, dieses Phänomen als Stromumkehr zu bezeichnen. Seine
Folgen für die Auslösung verschiedener Schutzfunktionen in reihenkompensierten
Netzen hängt von deren Auslöseprinzip ab. Am bekanntesten ist die Auswirkung der
Stromumkehr auf die Auslösung von Distanzschutzgeräten (in Abschnitt
"Distanzschutz"
finden Sie weitere Angaben hierzu), die nicht für den Schutz
reihenkompensierter Leitungen mit möglicher Stromumkehr eingesetzt werden
können. Gleichung
67
zeigt auch die große Abhängigkeit einer möglichen
Stromumkehr in reihenkompensierten Leitungen bei Reihenkondensatoren. X
bei Fehlern direkt nach dem Kondensator, wenn dieser sich beim Leitungsgerät
befindet und nur die Quellimpedanz die Stromumkehr verhindert. Die Stromumkehr
galt aufgrund der geringen Quellimpedanzwerte (große Kraftwerke) im Vergleich zur
Kondensator-Blindleistung jahrelang nur als theoretisches Phänomen. Die
Möglichkeit der Stromumkehr in modernen Stromnetzen steigt jedoch an und muss in
den vorbereitenden Studien bei der Netzplanung genau untersucht werden.
Das Phänomen der Stromumkehr darf nicht nur hinsichtlich der Schutzgeräte zur
Messung von Leiterströmen untersucht werden. Richtungsvergleich-
Schutzmaßnahmen auf der Basis von Rest- (Mitsystem) und Gegensystemströme
müssen ebenfalls in Studien untersucht werden. Stromumkehr-Nullsysteme mit
Mit Zugeschalteten
Reihenkondensator
I
F
en06000608.vsd
1MRK 504 138-UDE -
67
(Gleichung 67)
= 0
L1
Anwendungs-Handbuch