1MRK 504 138-UDE -
14.2.1.1
Anwendungs-Handbuch
5 = Alle
6 = Station
7 = Fern
PSTO = Alle, dann ist es keine Priorität zwischen Bedienerpositionen. Alle
Bedienerpositionen dürfen auslösen.
Das gemäß Norm IEC 61850 definierte Attribut orCat in der Kategorie für Absender
ist in
Tabelle 45
definiert.
Tabelle 45:
Attribut orCat gemäß IEC 61850
Wert
Beschreibung
0
not-supported
1
bay-control
2
station-control
3
remote-control
4
automatic-bay
5
automatic-station
6
automatic-remote
7
maintenance
8
process
Feldsteuerung (QCBAY)
Die Feldsteuerfunktion (QCBAY) wird verwendet, um die Auswahl des Bediener-
Standorts pro Feld auszuwählen. Die Funktion ermöglicht, von zwei verschiedenen
Arten von Standorten aus zu bedienen, entweder von Fern (z. B. von der Leitstelle
oder von der Station), oder von Lokal (LHMI am Gerät) oder von beiden (Lokal und
Fern). Die Position des Schalters Ort/Fern kann ebenfalls auf "Aus" gestellt werden,
was bedeutet, dass kein Bediener-Standort ausgewählt ist, so dass von Lokal oder von
Fern keine Bedienung möglich ist.
Für die IEC 61850-8-1 Kommunikation kann die Feldsteuerungsfunktion so
eingestellt werden, dass sie zwischen Befehlen mit orCat-Station und fernwirkend (2
und 3) unterscheiden kann. Die Auswahl erfolgt über den IEC 61850-8-1 Edition 2
Befehl LocSta.
QCCBAY bietet ebenfalls Blockierfunktionen, die an verschiedene Geräte innerhalb
des Feldes weitergegeben werden können. Für die Blockierung gibt es zwei
verschiedene Alternativen:
•
Blockierung der Aktualisierung von Positionen
•
Blockierung von Befehlen
1,2,3,4,5,6
2,4,5,6
3,4,5,6
Abschnitt 14
Steuerung
651