Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pendelerfassungslogik Pslpsch; Kennung; Anwendung - ABB Transformatorschutz RET670 2.0 IEC Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Transformatorschutz RET670 2.0 IEC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 504 138-UDE -
7.15
7.15.1
7.15.2
Anwendungs-Handbuch
auch dann, nachdem die Transientenimpedanz die Auslösecharakteristik ZMRPSB
verlässt und innerhalb einer bestimmten Zeit auf Grund einer dauerhaften
Schwingung wieder zurückkehrt. Berücksichtigen Sie die minimal mögliche
Geschwindigkeit der Pendelung in einem bestimmten System.
Das Blockier-Zeitglied tR1 verzögert die Auswirkungen des erkannten Nullstroms an
den Sperrkriterien für for ZMRPSB. Er verhindert die Auslösung der Funktion bei
kurzen Transienten im vom IED gemessenen Nullstrom.
Der Blockier-Timer tR2 deaktiviert das Ausgangssignal START der Funktion
ZMRPSB, wenn die gemessene Impedanz für eine längere Zeit als tR2 innerhalb des
Betriebsbereichs von ZMRPSB bleibt. Diese Zeitverzögerung wurde bei älteren
Pendelungsgeräten normalerweise auf zwei Sekunden eingestellt.
Die Einstellung des Timers tEF muss mit ausreichender Toleranz die Öffnungszeit
eines Leistungsschalters und die Pausenzeit einer einphasigen automatischen
Wiedereinschaltung zusammen mit der Schließzeit des Schalters abdecken.

Pendelerfassungslogik PSLPSCH

Kennung

Funktionsbeschreibung
Pendelerfassungslogik

Anwendung

Die Pendelerfassungslogik (PSLPSCH) ist eine Komplementärfunktion zu der
Pendelüberwachungsfunktion (ZMRPSB). Sie ermöglicht eine zuverlässige
Fehlerbeseitigung der verschiedenen Fehlern in den geschützten Leitungen bei
Pendelungen in Netzen.
Das generelle Ziel ist es, eine schnelle und selektive Auslösung des
Distanzschutzkonzepts für Fehler sicherzustellen, die in Übertragungsleitungen bei
Netzpedelungen auftreten. Es kann zwischen folgenden Fällen unterschieden werden:
Ein Fehler tritt an einer bisher gesunden Leitung auf, in der eine Netzpendelung
erkannt wurde, und die schnelle Distanzschutzzone wurde durch das Element
ZMRPSB blockiert.
Die Pendelung tritt auf zwei Leitern einer geschützten Leitung während der
Pausenzeit einer einpoligen Wiedereinschaltung nach dem korrekten Löschen
des Leiter-Erde-Fehlers durch den Distanzschutz auf. Der zweite Fehler kann,
muss aber nicht innerhalb dieses Zeitintervalls auftreten.
Bei einem Fehler in einer benachbarten Leitung (nach der Schaltanlage B, siehe
Abbildung 218) verlagert sich die gemessene Impedanz in den Ansprechbereich
IEC 61850-Ken‐
IEC 60617-Ken‐
nung
nung
PSLPSCH
-
Abschnitt 7
Impedanzschutz
ANSI/IEEE C37.2
Gerätenummer
-
421

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis