Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktive Lastverteilung Zwischen Parallelen Stromkreisen Und Verlustminderung - ABB Transformatorschutz RET670 2.0 IEC Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Transformatorschutz RET670 2.0 IEC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 7
Impedanzschutz
182
( )
×
×
d
U
U
sin
=
=
A
B
P
-
X
X
Line
C
EQUATION1897 V1 DE
Der Kompensationsgrad K
A
P
A
-jX
C
+jX
L
U
A
Q
A
IEC06000590 V1 DE
Abb. 72:
Übertragungsleitung mit Reihenkondensator
Der Effekt auf die Leistungsübertragung bei Betrachtung einer konstanten
Winkeldifferenz (δ) zwischen den Leitungsenden ist in Abb.
der Praxis wird mit Kompensationsgraden von 20 bis 70 Prozent gearbeitet. Dadurch
lassen sich mehr als doppelt so hohe Übertragungskapazitäten erzielen.
Mehrfaches des über eine unkompensierte Leitung fließenden Stromes
Stromübertragung mit konstanter Winkeldifferenz
3.5
3
2.5
2
1.5
1
0
0.1
0.2
Reihenkompensationsgrad [%]
IEC06000592 V1 DE
Abb. 73:
Erhöhung der Leistungsübertragung über eine Leitung in
Abhängigkeit vom Grad der Reihenkompensation
Aktive Lastverteilung zwischen parallelen Stromkreisen und
Verlustminderung
Ein Reihenkondensator kann verwendet werden, um die Verteilung der Wirkleistung
zwischen parallelen Übertragungskreisen zu steuern. Die Kompensation von
Übertragungsleitungen mit ausreichend thermischer Belastbarkeit kann eine
Überlastung anderer Parallelleitungen verhindern. Die Verteilung wird von der
Reaktanz gesteuert, während die Verluste vom Widerstand gesteuert werden. Ein
akkurat konzipiertes reihenkompensiertes Netz kann die gesamten Verluste im
Übertragungsnetz bedeutend verringern, wie in Abbildung
( )
×
×
d
U
U
sin
A
B
(
)
×
-
X
1
K
Line
C
ist in als Gleichung definiert
c
U
D
U
U
A
B
B
P
B
U
B
Q
B
d
en06000590.vsd
0.3
0.4
0.5
0.6
Kompensationsgrad
en06000592.vsd
1MRK 504 138-UDE -
60
73
veranschaulicht. In
0.7
74
dargestellt.
Anwendungs-Handbuch
(Gleichung 62)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis