Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erdung Des Systems; Niedrohmig Geerdete Netze Mit Direkter Sternpunkterdung - ABB Transformatorschutz RET670 2.0 IEC Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Transformatorschutz RET670 2.0 IEC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 7
Impedanzschutz
7.1.2.2
164

Erdung des Systems

Die Art der Sternpunkterdung des Netzes spielt bei der Planung des Schutzsystems
eine wichtige Rolle. In den folgenden Abschnitten finden Sie einige Hinweise für
Distanzschutz.

Niedrohmig geerdete Netze mit direkter Sternpunkterdung

In niedrohmig geerdeten Netzen mit direkter Sternpunkterdung ist der Sternpunkt des
Transformators direkt mit Erde verbunden. Zwischen Sternpunktleiter und Erde gibt
es keinen Widerstand.
IEC05000215 V1 DE
Abb. 56:
Niedrohmig geerdete Netze mit direkter Sternpunkterdung
Der Erdfehlerstrom ist mindestens so hoch wie der Kurzschlussstrom. Die
Längsimpedanzen bestimmen die Amplitude des Fehlerstroms. Die Queradmittanz
hat eine sehr begrenzten Einfluss auf den Erdfehlerstrom. Bei Netzen mit langen
Übertragungsleitungen kann die Queradmittanz jedoch einen geringen Einfluss auf
den Erdfehlerstrom haben.
Der Erdefehlerstrom bei einem Leiter-Erde-Fehler in Leiter L1 kann über die
folgende Gleichung
36
berechnet werden:
×
3 U
=
3I
L1
0
+
+
+
Z
Z
Z
1
2
0
EQUATION1267 V3 EN
wobei
UL1
entspricht der Leiter-Erde-Spannung (kV) im fehlerhaften Leiter vor
Auftreten des Fehlers
Z1
ist der Mitimpedanz (Ω/Leiter)
Z2
ist die Gegenimpedanz (Ω/Leiter)
Z0
ist die Nullimpedanz (Ω/Leiter)
Zf
ist die Fehlerimpedanz (Ω), häufig widerstandsbehaftet
ZN
ist die Impedanz des Rückpfades durch Erde definiert als (Z0-Z1)/3
U
=
L1
+
+
3Z
Z
Z
Z
f
1
N
f
1MRK 504 138-UDE -
xx05000215.vsd
(Gleichung 36)
Anwendungs-Handbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis