Deutsch – 10
Bei Verlust des Displays können Sie im Menüpunkt <Lock &
Alarm> der App eBike Flow alle digitalen Schlüssel zurück-
setzen.
Achtung! Wenn Sie in der App eine Einstellung wählen, die
zu Nachteilen bei <eBike Lock> führt (z.B. Löschen Ihres
eBikes oder Nutzerkontos), so werden Ihnen zuvor Warnmel-
dungen angezeigt. Bitte lesen Sie diese gründlich und han-
deln Sie entsprechend den ausgegebenen Warnungen
(z.B. vor dem Löschen Ihres eBikes oder Nutzerkontos).
<eBike Lock> einrichten
Um <eBike Lock> einrichten zu können, müssen folgende
Voraussetzungen erfüllt sein:
– Die App eBike Flow ist installiert.
– Ein Nutzerkonto ist angelegt.
– Es wird gerade kein Update am eBike durchgeführt.
– Das eBike ist über Bluetooth® mit dem Smartphone ver-
bunden.
– Das eBike ist im Stillstand.
– Das Smartphone ist mit dem Internet verbunden.
– Der eBike-Akku ist ausreichend geladen und das Ladeka-
bel ist nicht verbunden.
Sie können <eBike Lock> in der App eBike Flow im Menü-
punkt <Lock & Alarm> einrichten.
Der Antrieb Ihres eBikes unterstützt ausschließlich, wenn
beim Einschalten des eBikes das Smartphone via Bluetooth®
mit dem eBike verbunden oder das Display in der Halterung
eingesetzt ist. Wird das Smartphone als Schlüssel verwen-
det, muss Bluetooth® auf Ihrem Smartphone eingeschaltet
und die App eBike Flow im Hintergrund aktiv sein. Wenn
<eBike Lock> aktiviert ist, können Sie Ihr eBike weiterhin
ohne Unterstützung durch die Antriebseinheit nutzen.
Kompatibilität
<eBike Lock> ist kompatibel mit allen Bosch Antriebsein-
heiten der Systemgeneration das smarte System.
Funktionsweise
In Verbindung mit <eBike Lock> funktionieren das Smart-
phone und das Display ähnlich einem Schlüssel für die An-
triebseinheit. <eBike Lock> wird durch das Ausschalten des
eBikes aktiv. Beim Einschalten prüft das eBike die Verfüg-
barkeit eines vorher definierten Schlüssels. Dies wird auf
der Bedieneinheit Kiox 400C durch ein Schloss-Symbol an-
gezeigt.
Hinweis: <eBike Lock> ist kein Diebstahlschutz, sondern
eine Ergänzung zu einem mechanischen Schloss! Mit <eBike
Lock> erfolgt keine mechanische Blockierung des eBikes
oder Ähnliches. Nur die Unterstützung durch die Antriebs-
einheit wird deaktiviert. Solange das Smartphone mit dem
eBike über Bluetooth® verbunden ist oder das Display in die
Halterung eingesetzt ist, ist die Antriebseinheit entsperrt.
Wenn Sie Dritten temporär oder dauerhaft Zugriff auf Ihr
eBike geben, teilen Sie einen der vorher definierten digi-
talen Schlüssel (Display/Smartphone). Dadurch ist
<eBike Lock> weiter aktiv. Wenn Sie Ihr eBike zum Ser-
vice bringen möchten, deaktivieren Sie <eBike Lock> in
der App eBike Flow im Menüpunkt <Einstellungen>.
Wenn Sie Ihr eBike verkaufen möchten, entfernen Sie zu-
0 275 007 3RK | (20.01.2025)
sätzlich das eBike in der App eBike Flow im Menüpunkt
<Einstellungen> aus Ihrem Nutzerkonto.
Wenn das eBike ausgeschaltet wird, gibt die Antriebseinheit
einen Lock-Ton (ein akustisches Signal) ab, um anzuzeigen,
dass die Unterstützung durch den Antrieb abgeschaltet ist.
Wenn das eBike eingeschaltet wird, gibt die Antriebseinheit
zwei Unlock-Töne (zwei akustische Signale) ab, um anzuzei-
gen, dass die Unterstützung durch den Antrieb wieder mög-
lich ist.
Der Lock-Ton hilft Ihnen zu erkennen, ob <eBike Lock> an
Ihrem eBike aktiviert ist. Die akustische Rückmeldung ist
standardmäßig aktiviert, sie kann in der App eBike Flow im
Menüpunkt <Lock Sound> nach Auswahl des Lock-Symbols
unter Ihrem eBike deaktiviert werden.
Hinweis: Wenn Sie <eBike Lock> nicht mehr einrichten
oder ausschalten können, wenden Sie sich bitte an Ihre
Fachwerkstatt.
Austausch von eBike-Komponenten und <eBike Lock>
Smartphone austauschen
1. Installieren Sie die App eBike Flow auf dem neuen
Smartphone.
2. Melden Sie sich mit demselben Nutzerkonto an, mit
dem Sie <eBike Lock> aktiviert haben.
3. In der App eBike Flow wird <eBike Lock> als eingerich-
tet angezeigt.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in der App eBike Flow
oder im Bosch eBike Help Center auf der Webseite
www.bosch-ebike.com/de/help-center.
Battery Lock
<Battery Lock> kann für jedes eBike über die App eBike
Flow unter <Einstellungen> → <Mein eBike> → <Lock &
Alarm> eingerichtet werden.
Zusätzlich zum Antrieb kann mithilfe von <Battery Lock>
der eBike-Akku beim Ausschalten des eBikes gesperrt wer-
den. Der eBike-Akku wird erst wieder entsperrt, sobald der
vorher definierte Schlüssel (Smartphone und/oder Display
Kiox 300/Kiox 500) beim Einschalten des eBikes verfügbar
ist.
Für die Aktivierung von <Battery Lock> wird ein Flow+ Abo
benötigt. Hierfür können Kosten entstehen.
Weitere Informationen zum Flow+ Abo und Details zu den
einzelnen Services finden Sie in der App eBike Flow oder im
Bosch eBike Help Center auf der Webseite
www.bosch-ebike.com/de/help-center.
Software-Updates
Software-Updates müssen manuell in der App eBike Flow
gestartet werden.
Software-Updates werden im Hintergrund von der App auf
die Bedieneinheit übertragen, sobald diese mit der App ver-
bunden ist. Beachten Sie während des Software-Updates
die Anzeige auf der Bedieneinheit Kiox 400C. Im Anschluss
wird das eBike neu gestartet.
Die Steuerung der Software-Updates erfolgt durch die App
eBike Flow.
Bosch eBike Systems