Deutsch – 8
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Ihr geänderter Fahrmodus
die Position, den Namen und die Farbe auf allen Displays
und Bedienelementen beibehält.
Zusammenspiel der Antriebseinheit mit der
Schaltung
Auch bei einem eBike sollten Sie die Schaltung wie bei einem
normalen Fahrrad benutzen (beachten Sie dazu die Be-
triebsanleitung Ihres eBikes).
Unabhängig von der Art der Schaltung ist es ratsam, wäh-
rend des Schaltvorganges den Pedaldruck kurz zu verrin-
gern. Dadurch wird das Schalten erleichtert und die Abnut-
zung des Antriebsstrangs reduziert.
Durch die Wahl des richtigen Gangs können Sie bei gleichem
Krafteinsatz die Geschwindigkeit und die Reichweite erhö-
hen.
Folgen Sie deshalb den Schaltempfehlungen, die Ihnen auf
Ihrem Bildschirm angezeigt werden.
Fahrradbeleuchtung ein-/ausschalten (nur Mini
Remote/Mini Remote Dropbar)
Prüfen Sie vor jedem Fahrtantritt die korrekte Funktion Ihrer
Fahrradbeleuchtung.
Zum Ein-/Ausschalten der Fahrradbeleuchtung drücken Sie
die Taste Fahrradbeleuchtung (6) für mehr als 1 s.
Schiebehilfe ein-/ausschalten
Die Schiebehilfe kann Ihnen das Schieben des eBikes er-
leichtern. Die Geschwindigkeit der Schiebehilfe beträgt ma-
ximal 4 km/h. Die Voreinstellung durch den Fahrradherstel-
ler kann geringer sein und bei Bedarf durch eine Fachwerk-
statt angepasst werden.
Die Funktion Schiebehilfe darf ausschließlich beim
u
Schieben des eBikes verwendet werden. Haben die Rä-
der des eBikes beim Benutzen der Schiebehilfe keinen
Bodenkontakt, besteht Verletzungsgefahr.
Ist der gewählte Gang zu hoch, kann die Antriebsein-
u
heit das eBike weder bewegen noch die Wegrollsperre
aktivieren.
Zum Starten der Schiebehilfe drücken Sie die Taste Schie-
behilfe (8) für mehr als 1 s, halten Sie die Taste gedrückt
und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Zum Aktivieren der Schiebehilfe muss innerhalb der nächs-
ten 10 s eine der folgenden Aktionen erfolgen:
– Schieben Sie das eBike vorwärts.
– Schieben Sie das eBike rückwärts.
– Führen Sie mit dem eBike eine seitliche Pendelbewegung
aus.
Nach der Aktivierung beginnt der Antrieb zu schieben und
die Anzeige auf dem Bildschirm ändert sich.
Wenn Sie die Taste Schiebehilfe (8) loslassen, wird die
Schiebehilfe angehalten. Innerhalb von 10 s können Sie
durch Drücken der Taste Schiebehilfe (8) die Schiebehilfe
reaktivieren.
Wenn Sie die Schiebehilfe innerhalb von 10 s nicht reaktivie-
ren, schaltet sich die Schiebehilfe automatisch ab.
0 275 007 3RK | (20.01.2025)
Die Schiebehilfe wird immer beendet, wenn
– das Hinterrad blockiert,
– Schwellen nicht überfahren werden können,
– ein Körperteil die Fahrradkurbel blockiert,
– ein Hindernis die Kurbel weiter dreht,
– Sie in die Pedale treten,
– die Taste Unterstützungsstufe erhöhen +/Fahrradbe-
leuchtung (6) oder die Ein-/Aus-Taste (11) gedrückt
wird.
Die Schiebehilfe verfügt über eine Wegrollsperre, d.h. auch
nach erfolgter Nutzung der Schiebehilfe wird vom Antrieb für
einige Sekunden ein Rückwärtsrollen aktiv gebremst und Sie
können das eBike nicht oder nur erschwert rückwärts schie-
ben.
Die Wegrollsperre wird durch Drücken der Taste Unterstüt-
zungsstufe erhöhen +/Fahrradbeleuchtung (6) sofort deakti-
viert.
Die Funktionsweise der Schiebehilfe unterliegt länderspezi-
fischen Bestimmungen und kann deshalb von der oben ge-
nannten Beschreibung abweichen oder deaktiviert sein.
Berganfahrhilfe ein-/ausschalten
Die Berganfahrhilfe unterstützt Sie dabei, am Berg einfacher
anzufahren.
Zum Starten der Berganfahrhilfe setzen Sie Ihren Fuß auf
das Pedal, sodass Ihr eBike erkennt, dass Sie losfahren
möchten. Drücken Sie anschließend die Taste Berganfahr-
hilfe (8) für mehr als 1 s.
Hinweis: Beachten Sie die Reihenfolge beim Aktivieren der
Berganfahrhilfe. Wenn Sie zuerst die Taste Berganfahr-
hilfe (8) drücken und danach den Fuß auf das Pedal setzen,
aktiviert sich die Schiebehilfe.
Nach erfolgreicher Aktivierung der Berganfahrhilfe lassen
Sie die Taste Berganfahrhilfe (8) wieder los. Nachdem Sie si-
cher losgefahren sind, deaktiviert sich die Berganfahrhilfe
automatisch und Sie fahren im eingestellten Fahrmodus wei-
ter. Sie können die Berganfahrhilfe ebenfalls jederzeit been-
den, indem Sie den Fuß vom Pedal nehmen.
Sie können die Berganfahrhilfe daraufhin innerhalb von 10 s
wieder reaktivieren, indem Sie den Fuß wieder auf das Pedal
setzen. Dies wird Ihnen auf Ihrem Bildschirm entsprechend
angezeigt. Ein erneutes Drücken der Taste Berganfahr-
hilfe (8) ist nicht notwendig. Wenn Sie die Taste Berganfahr-
hilfe (8) innerhalb der 10 s drücken, wird der Countdown
einmalig zurückgesetzt und Sie haben erneut 10 s Zeit, die
Berganfahrhilfe zu aktivieren.
Die Berganfahrhilfe verfügt über eine Wegrollsperre, d.h.
auch nach erfolgter Nutzung der Berganfahrhilfe wird vom
Antrieb für einige Sekunden ein Rückwärtsrollen aktiv ge-
bremst und verhindert ein nicht beabsichtigtes Rückwärts-
rollen.
Die Funktionsweise der Berganfahrhilfe unterliegt länder-
spezifischen Bestimmungen und kann deshalb von der oben
genannten Beschreibung abweichen oder deaktiviert sein.
Bosch eBike Systems