Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Performance Line SX Drive Unit Originalbetriebsanleitung Seite 371

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Performance Line SX Drive Unit:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 368
Deutsch – 4
– Der Geschwindigkeitssensor ist richtig angeschlossen
(siehe Betriebsanleitung der Antriebseinheit).
Vor der ersten Inbetriebnahme
Entfernen Sie vor der Erstinbetriebnahme die Bild-
u
schirm-Schutzfolie, um die volle Funktionalität der Be-
dieneinheit zu gewährleisten. Wenn die Schutzfolie auf
dem Bildschirm verbleibt, kann das zu Beeinträchtigun-
gen der Funktionalität/Performance der Bedieneinheit
führen.
Energieversorgung der Bedieneinheit
(Kiox 400C)
Ist ein ausreichend geladener eBike-Akku in das eBike einge-
setzt und ist das eBike eingeschaltet, wird der interne Akku
der Bedieneinheit mit Energie versorgt und geladen.
Sollte der interne Akku der Bedieneinheit einmal einen sehr
niedrigen Ladezustand haben, können Sie diesen über den
Ladeanschluss (10) mit einem USB Type-C®-Kabel mit einer
Powerbank oder einem USB-Ladegerät laden.
Laden der externen Endgeräte
Der Ladeanschluss (10) ist außerdem für das Aufladen von
kompatiblen Endgeräten vorgesehen.
Hinweis: Beachten Sie, dass je nach Zusammensetzung der
eBike-Komponenten das Laden nicht oder nur eingeschränkt
möglich ist.
Schalten Sie dafür das eBike ein, öffnen Sie die Schutzkap-
pe (9) des Ladeanschlusses (10) und verbinden Sie das
Endgerät.
Das USB Type-C®-Kabel kann sich während der Fahrt
u
im Vorderrad verfangen. Dies kann zu Unfällen mit un-
vorhersehbaren Folgen führen. Stellen Sie vor der
Fahrt sicher, dass alle Kabel gut verstaut sind.
Beachten Sie beim Laden folgende Hinweise:
– Laden Sie ausschließlich in trockener Umgebung.
– Laden Sie nur ein Endgerät zur gleichen Zeit.
– Prüfen Sie vor dem Anschließen den Ladeanschluss auf
Sauberkeit.
– Stellen Sie sicher, dass das Endgerät mit den angegebe-
nen Werten (Strom und Spannung) kompatibel ist.
– Angeschlossene Endgeräte können abhängig von der La-
deleistung die Reichweite beeinflussen.
– Schließen Sie immer die Schutzkappe (9) des Ladean-
schlusses (10), wenn Sie ihn zum Laden externer Endge-
räte nicht benutzen, damit kein Staub und keine Feuchtig-
keit eindringen können.
Energieversorgung der Bedieneinheit (Mini
Remote/Mini Remote Dropbar)
Die Bedieneinheit Mini Remote/Mini Remote Dropbar wird
von einer CR1620-Knopfzelle mit Energie versorgt.
0 275 007 3RK | (20.01.2025)
Knopfzelle wechseln (Mini Remote/Mini Remote
Dropbar) (siehe Bild A)
Wenn die Knopfzelle der Bedieneinheit Mini Remote/Mini
Remote Dropbar (1) schwach ist, blinkt die LED-Kontroll-
leuchte (5) orange.
Um die Knopfzelle zu wechseln, öffnen Sie die Befestigungs-
schraube für die Halterung (4) mit einem Innensechskant-
schlüssel (3 mm) und nehmen Sie die Bedieneinheit Mini
Remote/Mini Remote Dropbar vom Lenker ab.
Öffnen Sie die Metall-Lasche (16) mit einem Kreuzschlitz-
schraubendreher und nehmen Sie die Batterieabde-
ckung (17) heraus.
Entnehmen Sie die verbrauchte Knopfzelle und setzen Sie ei-
ne neue vom Typ CR1620 mit der Beschriftung nach oben in
das Batteriefach ein. Ist die Knopfzelle richtig eingesetzt,
blinkt die LED-Kontrollleuchte (5) grün.
Verschließen Sie das Batteriefach mit der Batterieabde-
ckung (17). Prüfen Sie, ob die Batterieabdeckung (17) rich-
tig eingesetzt ist, um die Dichtigkeit des Batteriefachs si-
cherzustellen.
Verschließen Sie die Metall-Lasche (16) wieder, indem Sie
die Befestigungsschraube für die Metall-Lasche (18) vor-
sichtig anziehen (0,15 Nm). Befestigen Sie anschließend die
Bedieneinheit Mini Remote/Mini Remote Dropbar auf dem
Lenker.
Hinweis: Ziehen Sie die Befestigungsschraube für die Halte-
rung (4) vorsichtig an (0,6 Nm).
Hinweis: Die Verbindung zum Kiox 400C wird durch den
Knopfzellenwechsel nicht unterbrochen.
eBike ein-/ausschalten
Zum Einschalten des eBikes drücken Sie kurz die Ein-/Aus-
Taste (11) der Bedieneinheit Kiox 400C. Nach der Startani-
mation ist das eBike fahrbereit.
Die Helligkeit der Anzeige wird durch den Umgebungslicht-
sensor (13) geregelt. Decken Sie deshalb den Umgebungs-
lichtsensor (13) nicht ab.
Der Antrieb wird aktiviert, sobald Sie in die Pedale treten
(außer im Fahrmodus OFF). Die Antriebsleistung richtet sich
nach dem eingestellten Fahrmodus.
Sobald Sie im Normalbetrieb aufhören, in die Pedale zu tre-
ten, oder sobald Sie eine Geschwindigkeit von 25 km/h er-
reicht haben, wird die Unterstützung durch den Antrieb ab-
geschaltet. Der Antrieb wird automatisch wieder aktiviert,
sobald Sie in die Pedale treten und die Geschwindigkeit un-
ter 25 km/h liegt.
Zum Ausschalten des eBikes drücken Sie kurz (< 3 s) die
Ein-/Aus-Taste (11).
Wird etwa 10 Minuten lang keine Leistung des Antriebs ab-
gerufen (z.B. weil das eBike steht) und keine Taste gedrückt,
schaltet sich das eBike automatisch ab.
Bosch eBike Systems

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bdu3142Bdu3143Bdu3144Bdu3145