Bedieneinheit
Produkt-Code
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Batterie
Schutzart
Abmessungen
Gewicht
Bluetooth® Low Energy 5.0
– Frequenz
– Sendeleistung
Die Lizenzinformationen für das Produkt sind unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.bosch-ebike.com/licences
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Robert Bosch GmbH, Bosch eBike Sys-
tems, dass der Funkanlagentyp System Controller/Mini
Remote/Mini Remote Dropbar der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklä-
rung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.bosch-ebike.com/conformity.
Betrieb
Voraussetzungen
Das eBike kann nur dann eingeschaltet werden, wenn folgen-
de Voraussetzungen erfüllt sind:
– Ein ausreichend geladener eBike-Akku ist eingesetzt (sie-
he Betriebsanleitung des eBike-Akkus der Systemgenera-
tion das smarte System).
– Der Geschwindigkeitssensor ist richtig angeschlossen
(siehe Betriebsanleitung der Antriebseinheit der System-
generation das smarte System).
Hinweis: Alle Oberflächendarstellungen und Oberflächen-
texte entsprechen dem Freigabestand der Software. Nach
einem Software-Update kann es sein, dass sich die Oberflä-
chendarstellungen, Oberflächentexte und/oder Funktionen
verändern.
Energieversorgung der Bedieneinheit (System
Controller)
Ist ein ausreichend geladener eBike-Akku in das eBike einge-
setzt und ist das eBike eingeschaltet, wird der interne Akku
der Bedieneinheit mit Energie versorgt und geladen.
Sollte der interne Akku der Bedieneinheit defekt sein, wen-
den Sie sich bitte an Ihren Fahrradhändler.
Energieversorgung der Bedieneinheit (Mini
Remote/Mini Remote Dropbar)
Die Bedieneinheit Mini Remote/Mini Remote Dropbar wird
von einer CR1620-Knopfzelle mit Energie versorgt.
Bosch eBike Systems
Mini Remote
BRC3300
°C
–5 ... +40
°C
+10 ... +40
3 V,
1× CR1620
IP55
mm
40 × 39 × 22
g
16
MHz
2400–2480
mW
≤ 1,9
Knopfzelle wechseln (Mini Remote/Mini Remote
Dropbar)
Wenn die Knopfzelle der Bedieneinheit Mini Remote/Mini
Remote Dropbar (1) schwach ist, blinkt die LED-Kontroll-
leuchte (3) orange.
Um die Knopfzelle zu wechseln, nehmen Sie die Bedienein-
heit Mini Remote/Mini Remote Dropbar vom Lenker ab.
Nehmen Sie den Gummi-Einleger (9) heraus. Entnehmen Sie
die verbrauchte Knopfzelle und setzen Sie eine neue vom
Typ CR1620 in den Batteriehalter ein. Verschließen Sie das
Batteriefach mit dem Gummi-Einleger (9). Prüfen Sie, ob
der Gummi-Einleger (9) richtig eingesetzt ist, um die Dich-
tigkeit des Batteriefachs sicherzustellen. Ist die Knopfzelle
richtig eingesetzt, blinkt die LED-Kontrollleuchte (3) grün.
Befestigen Sie anschließend die Bedieneinheit Mini Remo-
te/Mini Remote Dropbar auf dem Lenker.
Hinweis: Ziehen Sie die Befestigungsschraube (7) vorsich-
tig an (0,6 Nm).
Hinweis: Die Verbindung zum System Controller wird
durch den Knopfzellenwechsel nicht unterbrochen.
Die von Bosch empfohlenen Knopfzellen können Sie bei Ih-
rem Fahrradhändler erhalten.
eBike ein-/ausschalten
Zum Einschalten des eBikes drücken Sie kurz die Ein-/Aus-
Taste (12). Nach der Startanimation wird Ihnen der Ladezu-
stand des eBike-Akkus mit der Ladezustandsanzeige (13)
und der eingestellte Fahrmodus mit der Anzeige (10) farbig
angezeigt. Das eBike ist fahrbereit.
Die Helligkeit der Anzeige wird durch den Umgebungslicht-
sensor (11) geregelt. Decken Sie deshalb den Umgebungs-
lichtsensor (11) nicht ab.
Der Antrieb wird aktiviert, sobald Sie in die Pedale treten
(außer im Fahrmodus OFF). Die Antriebsleistung richtet sich
nach dem eingestellten Fahrmodus.
Sobald Sie im Normalbetrieb aufhören, in die Pedale zu tre-
ten, oder sobald Sie eine Geschwindigkeit von 25/45 km/h
erreicht haben, wird die Unterstützung durch den Antrieb
abgeschaltet. Der Antrieb wird automatisch wieder aktiviert,
Deutsch – 3
Mini Remote Dropbar
BRC3310
–5 ... +40
+10 ... +40
3 V,
1× CR1620
IP55
50 × 46 × 22
20
2400–2480
≤ 1,9
0 275 007 3RC | (20.02.2024)