Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Performance Line SX Drive Unit Originalbetriebsanleitung Seite 646

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Performance Line SX Drive Unit:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 368
Vom Start-Screen können Sie weitere Screens erreichen. In
diesen Screens werden Statistikdaten, Reichweite des
eBike-Akkus und Durchschnittswerte dargestellt.
Befinden Sie sich beim Ausschalten auf einem anderen
Screen als dem Start-Screen, dann wird der zuletzt ange-
zeigte Screen beim erneuten Einschalten des eBikes wieder
angezeigt.
Drücken Sie die Taste
durch die Screens zu blättern.
Drücken Sie kurz die Auswahltaste
durch die Screens zu blättern.
Display-Konfiguration
<Display-Konfiguration> finden Sie in der App eBike Flow
unter <Einstellungen> → <Mein eBike>. Dabei muss das
eBike angeschaltet und das Smartphone verbunden sein.
Über <Display-Konfiguration> können Sie die Anzeige Ih-
res Bordcomputers personalisieren:
– Reihenfolge der einzelnen Screens ändern
– neue Screens hinzufügen
– vorhandene Inhalte verändern und teilweise löschen
– neue Screen-Inhalte nach Update hinzufügen
Weiterführende Informationen zur <Display-Konfigura-
tion> erhalten Sie jederzeit in der App eBike Flow.
Navigation
Die Navigationsfunktion des Kiox 300/Kiox 500 unterstützt
Sie beim Erkunden von unbekannten Gegenden. Die Naviga-
tion wird über das Smartphone in der App eBike Flow ge-
startet. Um die Navigation nutzen zu können, wird die aktu-
ellste Softwareversion benötigt. Halten Sie dafür die App
eBike Flow und Ihr eBike auf dem neuesten Stand.
Die Routenführung und Navigationsinformationen (z.B. Ab-
biegehinweise) werden auf dem Bordcomputer angezeigt.
eBike Lock
<eBike Lock> kann für jedes eBike über die App eBike Flow
unter <Einstellungen> → <Mein eBike> → <Lock & Alarm>
eingerichtet werden. Dabei können das Smartphone und der
Bordcomputer Kiox 300/Kiox 500 als digitale Schlüssel
zum Entsperren des eBikes definiert werden.
Funktionsweise
In Verbindung mit <eBike Lock> funktionieren das Smart-
phone und der Bordcomputer ähnlich einem Schlüssel für
die Antriebseinheit. <eBike Lock> wird durch das Ausschal-
ten des eBikes aktiv. Beim Einschalten prüft das eBike die
Verfügbarkeit eines vorher definierten Schlüssels. Dies wird
auf der Bedieneinheit LED Remote/System Controller
durch weißes Blinken, und auf der Bedieneinheit Purion
200 sowie auf dem Bordcomputer durch ein Schloss-Sym-
bol angezeigt.
Bosch eBike Systems
Wenn das eBike ausgeschaltet wird, gibt die Antriebseinheit
einen Lock-Ton (ein akustisches Signal) ab, um anzuzeigen,
dass die Unterstützung durch den Antrieb abgeschaltet ist.
Wenn das eBike eingeschaltet wird, gibt die Antriebseinheit
zwei Unlock-Töne (zwei akustische Signale) ab, um anzuzei-
gen, dass die Unterstützung durch den Antrieb wieder mög-
lich ist.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in der App eBike Flow
oder die Taste
, um
oder im Bosch eBike Help Center auf der Webseite
www.bosch-ebike.com/de/help-center.
Wartung und Service
, um
Wartung und Reinigung
Alle Komponenten dürfen nicht mit Druckwasser gereinigt
werden.
Halten Sie das Display Ihres Bordcomputers sauber.
Verwenden Sie für die Reinigung Ihres Bordcomputers ein
weiches, nur mit Wasser befeuchtetes Tuch. Verwenden Sie
keine Reinigungsmittel.
Hinweis: Der Bordcomputer Kiox 300/Kiox 500 kann unter
bestimmten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen
beschlagen. Das Auftreten stellt keinen Fehler dar. Legen
Sie den Bordcomputer in einen beheizten Raum und lassen
Sie ihn trocknen.
Lassen Sie Ihr eBike mindestens einmal im Jahr technisch
überprüfen (u.a. Mechanik, Aktualität der Systemsoftware).
Zusätzlich kann der Fahrradhändler für den Servicetermin
eine Laufleistung und/oder einen Zeitraum hinterlegen. In
diesem Fall wird Ihnen der Bordcomputer nach jedem Ein-
schalten die Fälligkeit des Servicetermins anzeigen.
Für Service oder Reparaturen am eBike wenden Sie sich bit-
te an einen autorisierten Fahrradhändler.
Lassen Sie alle Reparaturen ausschließlich von einem
u
autorisierten Fahrradhändler ausführen.
Hinweis: Wenn Sie Ihr eBike zur Wartung bei einem Fahrrad-
händler abgeben, wird empfohlen, <Lock & Alarm> zu de-
aktivieren.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Bei allen Fragen zum eBike und seinen Komponenten wen-
den Sie sich an einen autorisierten Fahrradhändler.
Kontaktdaten autorisierter Fahrradhändler finden Sie auf
der Internetseite www.bosch-ebike.com.
Transport
Wenn Sie Ihr eBike außerhalb Ihres Autos z.B. auf ei-
u
nem Autogepäckträger mit sich führen, nehmen Sie
den Bordcomputer und den eBike-Akku (Ausnahme:
fest verbauter eBike-Akku) ab, um Beschädigungen zu
vermeiden.
Weiterführende Informationen zu den eBike-
Komponenten und ihren Funktionen finden Sie
im Bosch eBike Help Center.
0 275 007 3BK | (26.04.2024)
Deutsch – 5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bdu3142Bdu3143Bdu3144Bdu3145