Deutsch – 8
Nummer
Fehlerbehebung
gnetfelder in der Nähe der Antriebseinheit
haben.
680007
Die angegebenen Fehlernummern zeigen an,
dass der eBike-Akku sich außerhalb der zu-
680009
lässigen Betriebstemperatur befindet. Das
680012
Laden des eBike-Akkus wird unterbrochen.
680014
Sobald die Betriebstemperatur wieder im
680016
zulässigen Bereich ist, startet der Ladevor-
gang erneut.
680017
Kritische Fehler
Kritische Fehler werden durch rotes Blinken, gefolgt von
dauerhaftem Leuchten der Fahrmodus-LED (10) und der La-
dezustandsanzeige des eBike-Akkus (13) angezeigt. Folgen
Sie bei Auftreten eines kritischen Fehlers den Handlungsan-
weisungen der nachstehenden Tabelle.
Nummer
Handlungsanweisungen
6A0004
Entferne den PowerMore Akku und starte
dein eBike neu.
Falls das Problem weiterhin besteht, wende
dich bitte an deinen Fachhändler.
890000
– Fehlercode quittieren.
– eBike-System neu starten.
Falls das Problem weiterhin besteht:
– Fehlercode quittieren.
– Software-Aktualisierung durchführen.
– eBike-System neu starten.
Falls das Problem weiterhin besteht:
– Wenden Sie sich bitte an einen Bosch
eBike Systems Fachhändler.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Die Bedieneinheit darf nicht mit Druckwasser gereinigt wer-
den.
Halten Sie die Bedieneinheit sauber. Bei Verschmutzungen
kann es zu fehlerhafter Helligkeitserkennung kommen.
Verwenden Sie für die Reinigung Ihrer Bedieneinheit ein wei-
ches, nur mit Wasser befeuchtetes Tuch. Verwenden Sie kei-
ne Reinigungsmittel.
Lassen Sie alle Reparaturen ausschließlich von einem
u
autorisierten Fahrradhändler ausführen.
Hinweis: Wenn Sie Ihr eBike zur Wartung bei einem Fahrrad-
händler abgeben, wird empfohlen, <Lock & Alarm> zu de-
aktivieren.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Bei allen Fragen zum eBike und seinen Komponenten wen-
den Sie sich an einen autorisierten Fahrradhändler.
Kontaktdaten autorisierter Fahrradhändler finden Sie auf
der Internetseite www.bosch-ebike.com.
0 275 007 3RC | (20.02.2024)
Weiterführende Informationen zu den eBike-
Komponenten und ihren Funktionen finden Sie
im Bosch eBike Help Center.
Entsorgung und Stoffe in Erzeugnissen
Angaben zu Stoffen in Erzeugnissen finden Sie unter folgen-
dem Link: www.bosch-ebike.com/de/material-compliance.
Werfen Sie eBikes und ihre Komponenten nicht in den Haus-
müll!
Eine Rückgabe im Handel ist möglich, sofern der Vertreiber
die Rücknahme freiwillig anbietet oder gesetzlich zu dieser
verpflichtet ist. Beachten Sie dabei die nationalen Bestim-
mungen.
Antriebseinheit, Bordcomputer inkl. Be-
dieneinheit, eBike-Akku, Geschwindigkeits-
sensor, Zubehör und Verpackungen sollen ei-
ner umweltgerechten Wiederverwertung zuge-
führt werden.
Stellen Sie eigenständig sicher, dass personenbezogene Da-
ten vom Gerät gelöscht wurden.
Batterien, die zerstörungsfrei aus dem Elektrogerät entnom-
men werden können, müssen vor der Entsorgung selbst ent-
nommen und der separaten Batteriesammlung zugeführt
werden.
Gemäß der europäischen Richtlinie
2012/19/EU müssen nicht mehr gebrauchsfä-
hige Elektrogeräte und gemäß der europäi-
schen Richtlinie 2006/66/EG müssen defekte
oder verbrauchte Akkus/Batterien getrennt ge-
sammelt und einer umweltgerechten Wieder-
verwendung zugeführt werden.
Die getrennte Sammlung der Elektrogeräte dient der sorten-
reinen Vorsortierung und unterstützt eine ordnungsgemäße
Behandlung und Rückgewinnung der Rohstoffe und schont
damit Mensch und Umwelt.
Änderungen vorbehalten.
Bosch eBike Systems