Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Performance Line SX Drive Unit Originalbetriebsanleitung Seite 374

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Performance Line SX Drive Unit:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 368
– <Informationen>
Hier finden Sie die folgenden Menüpunkte:
▪ <Kontakt>
Hier finden Sie Kontaktinformationen zu Bosch eBike
Systems.
▪ <Zertifizierungen>
Hier finden Sie Zertifikate und E-Labels.
Einstellungsmenü verlassen
Drücken Sie kurz die Auswahltaste  , um die Einstellungen
zu speichern und das Einstellungsmenü zu verlassen.
Drücken Sie die Auswahltaste 
menü zu verlassen, ohne die Einstellungen zu speichern.
Display-Konfiguration
<Display-Konfiguration> finden Sie in der App eBike Flow
unter <Einstellungen> → <Mein eBike>. Dabei muss das
eBike angeschaltet und das Smartphone verbunden sein.
Über <Display-Konfiguration> können Sie die Inhalte Ihres
Displays personalisieren:
– Reihenfolge der einzelnen Screens ändern
– neue Screens hinzufügen
– vorhandene Screens verändern und teilweise löschen
– neue Screens nach Update hinzufügen
Weiterführende Informationen zur <Display-Konfigura-
tion> erhalten Sie jederzeit in der App eBike Flow.
Fahrmodus auswählen
Sie können an den Bedieneinheiten einstellen, wie stark der
Antrieb Sie beim Treten unterstützt.
Mini Remote/Mini Remote Dropbar: Drücken Sie kurz
(< 1 s) die Tasten Unterstützungsstufe erhöhen + (6) oder
Unterstützungsstufe senken – (8), um die Unterstützung
entsprechend zu erhöhen oder zu verringern.
Kiox 400C: Drücken Sie kurz (< 1 s) die Modus-Taste (14),
um die Unterstützung zu erhöhen.
Drücken Sie die Modus-Taste (14) für mehr als 1 s, um die
Unterstützung zu senken.
Der Fahrmodus kann auch während der Fahrt geändert wer-
den und wird Ihnen farbig angezeigt.
Weitere Fahrmodi können über die App eBike Flow oder in
Ihrer Fachwerkstatt aktiviert werden, soweit vom Fahrrad-
hersteller vorgesehen.
Hinweis: Die verfügbaren Fahrmodi sind von der jeweiligen
Antriebseinheit abhängig.
Fahrmo-
Hinweise
dus
OFF
Die Antriebsunterstützung ist abgeschaltet, das
eBike kann wie ein normales Fahrrad allein
durch Treten fortbewegt werden.
ECO
wirksame Unterstützung bei maximaler Effizi-
enz, für maximale Reichweite
ECO+
reichweitenoptimierter Fahrmodus, der die An-
triebsunterstützung erst oberhalb einer gewis-
Bosch eBike Systems
> 1 s, um das Einstellungs-
Fahrmo-
Hinweise
dus
sen Fahrerleistung zuschaltet; für natürliches
Fahren und eine maximale Reichweite
TOUR
gleichmäßige Unterstützung, für Touren mit
großer Reichweite
TOUR+
dynamische Unterstützung für natürliches und
sportives Fahren
eMTB
optimale Unterstützung in jedem Terrain, sport-
liches Anfahren, verbesserte Dynamik, maxi-
male Performance
eMTB+
dynamischer Support bis zum Maximum – per-
fekt dosiert und mit bis zu 100 % mehr "Exten-
ded Boost" - für noch mehr Trail-Spaß
SPORT
kraftvolle Unterstützung für sportives Fahren
auf bergigen Strecken sowie für Stadtverkehr
TURBO
maximale Unterstützung bis in hohe Trittfre-
quenzen, für sportives Fahren
AUTO
Die Unterstützung wird dynamisch an die Fahr-
situation angepasst.
RACE
maximale Unterstützung auf der eMTB-Renn-
strecke; sehr direktes Ansprechverhalten und
maximaler „Extended Boost" für bestmögliche
Leistung in Wettbewerbssituationen
CARGO
gleichmäßige, kräftige Unterstützung, um
schwere Gewichte sicher transportieren zu
können
SPRINT
dynamische Unterstützung abhängig von der
Trittfrequenz – für sportliches eGravel- und
eRoad-Fahren mit schnellen Sprints und häufi-
gen Anstiegen
Fahrmodus anpassen
Die Fahrmodi können innerhalb bestimmter Grenzen mithilfe
der App eBike Flow angepasst werden. Damit haben Sie die
Möglichkeit, Ihr eBike an Ihre persönlichen Bedürfnisse an-
zupassen.
Das Erstellen eines komplett eigenen Fahrmodus ist nicht
möglich. Sie können nur die Fahrmodi anpassen, die durch
den Fahrradhersteller auf Ihrem System freigegeben wur-
den.
Außerdem kann es sein, dass aufgrund der Beschränkungen
in Ihrem Land keine Anpassung eines Fahrmodus erfolgen
kann.
Zur Anpassung stehen Ihnen folgende Parameter zur Verfü-
gung:
– Unterstützung im Verhältnis zum Basiswert des Fahrmo-
dus (innerhalb der gesetzlichen Vorgaben)
– Ansprechverhalten des Antriebs
– Abregelgeschwindigkeit (innerhalb der gesetzlichen Vor-
gaben)
– maximales Drehmoment (im Rahmen der Grenzen des An-
triebs)
Deutsch – 7
0 275 007 3RK | (20.01.2025)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bdu3142Bdu3143Bdu3144Bdu3145