Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionen Und Einstellungen; Ein-/Ausschalten Von Spuren; Wiedergabefunktionen - Steinberg Cubase Essential 5 Benutzerhandbuch

Personal music production system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase Essential 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Mit der Option »Locatoren zur Auswahl setzen« im
Transport-Menü (Standardtastaturbefehl: [P]) werden die
Locatoren an den Anfangs- und Endpunkt des aktuellen
Auswahlbereichs gesetzt.
Diese Option ist verfügbar, wenn Sie ein oder mehrere Events ausgewählt
bzw. einen Auswahlbereich festgelegt haben.
• Sie können die Locator-Positionen auch numerisch im
Transportfeld eingeben.
Wenn Sie auf den L- oder den R-Schalter im Transportfeld klicken, wird
der Positionszeiger an den entsprechenden Locator verschoben. Wenn
Sie dabei die [Alt]-Taste/[Wahltaste] gedrückt halten, wird der entspre-
chende Locator an den Positionszeiger gesetzt.

Optionen und Einstellungen

Die Option »Bei Stop zur Startposition
zurückspringen«
Sie finden diese Option im Programmeinstellungen-Dia-
log auf der Transport-Seite. (Unter Windows wird dieser
Dialog über das Datei-Menü und unter Mac OS X über
das Cubase Essential-Menü geöffnet.)
• Wenn »Bei Stop zur Startposition zurückspringen« ein-
geschaltet ist und Sie die Wiedergabe anhalten, springt
der Positionszeiger automatisch an die Position, an der
die Aufnahme oder Wiedergabe zuletzt gestartet wurden.
• Wenn »Bei Stop zur Startposition zurückspringen« aus-
geschaltet ist, bleibt der Positionszeiger an der aktuellen
Position, wenn Sie die Wiedergabe anhalten.
Wenn Sie nochmals auf »Stop« klicken, springt der Positionszeiger an die
Position, an der die Aufnahme oder Wiedergabe zuletzt gestartet wurden.

Ein-/Ausschalten von Spuren

Im Spur-Kontextmenü für Audiospuren finden Sie den Be-
fehl »Spur ausschalten«. Anders als beim Stummschalten
von Spuren, bei dem nur die Ausgangslautstärke für eine
Spur ausgeschaltet wird, wird für eine ausgeschaltete Spur
keine Prozessorleistung mehr beansprucht. Wenn Sie z.B.
eine Aufnahme mehrmals in verschiedenen Varianten wie-
derholen, sammeln sich schnell viele verschiedene Versio-
nen auf verschiedenen Spuren an, die beim Abspielen von
der Festplatte »wiedergegeben« werden, auch wenn die
entsprechenden Spuren stummgeschaltet sind. Diese un-
nötige Belastung Ihrer Festplatte vermeiden Sie, wenn Sie
nicht verwendete Spuren ausschalten.
• Wählen Sie den Befehl »Spur ausschalten« für Spuren,
die Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht wiedergeben,
aber auf jeden Fall im Projekt behalten möchten.
Die Spurfarbe ändert sich, um anzuzeigen, dass die Spur ausgeschaltet ist.
• Wenn Sie die ausgeschaltete Spur wieder einschalten
möchten, wählen Sie im Spur-Kontextmenü den Befehl
»Spur einschalten«.

Wiedergabefunktionen

Neben den Haupttransportfunktionen im Transportfeld
stehen Ihnen im Transport-Menü weitere Funktionen zum
Steuern der Wiedergabe zur Verfügung. Diese sind in der
folgenden Tabelle aufgeführt:
Option
Wiedergabe ab
Beginn/Ende der
Auswahl
Wiedergabe bis zum
Beginn/Ende der
Auswahl
Wiedergabe bis zum
nächsten Marker
Auswahlbereich
wie1ktdergeben
Auswahl geloopt
wiedergeben
Die oben genannten Funktionen (mit Ausnahme der
!
Funktion »Wiedergabe bis zum nächsten Marker«)
sind nur verfügbar, wenn Sie ein oder mehrere
Events ausgewählt oder einen Auswahlbereich
definiert haben.
Im Programmeinstellungen-Dialog finden Sie unter
»Bearbeitungsoptionen–Audio« die Option »Stummge-
schaltetes Audio wie gelöschtes behandeln«. Wenn Sie
diese Option einschalten, werden die von einem stumm-
geschalteten Event überlappten Event-Bereiche wieder-
gegeben.
53
Wiedergabe und das Transportfeld
Beschreibung
Die Wiedergabe wird ab dem Beginn/Ende des
Auswahlbereichs gestartet.
Die Wiedergabe wird zwei Sekunden vor Beginn/
Ende des Auswahlbereichs gestartet und am Be-
ginn/Ende des Auswahlbereichs angehalten.
Die Wiedergabe wird am Positionszeiger gestartet
und am nächsten Marker beendet.
Die Wiedergabe wird am Anfang des Auswahlbe-
reichs gestartet und am Ende des Auswahlbereichs
angehalten.
Die Wiedergabe wird am Anfang des Auswahlbe-
reichs gestartet und beginnt von vorn, sobald das
Ende der Auswahl erreicht ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis