4. Sie können das berechnete Tempo in die Tempospur
einfügen, indem Sie auf einen der Schalter in der unteren
linken Ecke des Dialogs »Tempo errechnen« klicken.
Wenn Sie auf den Schalter »Am Spurbeginn« klicken, wird der erste
Tempokurvenpunkt angepasst. Wenn Sie auf den Schalter »Am Beginn
der Auswahl« klicken, wird ein neuer Tempokurvenpunkt am Auswahlbe-
ginn hinzugefügt. Dabei wird der Stufe-Kurventyp verwendet (siehe
»Hinzufügen von Tempokurvenpunkten«
Wenn beim Einfügen des berechneten Tempos der
!
Fixed-Modus eingestellt ist, wird das feste Tempo
angepasst, unabhängig davon, auf welchen Schalter
Sie klicken.
Verwenden des Schalters »Tempo vorgeben«
Sie können über die Computertastatur ein Tempo vorge-
ben:
1. Öffnen Sie den Dialog »Tempo errechnen«.
2. Wenn Sie das Tempo einer Aufnahme über die Com-
putertastatur vorgeben möchten, schalten Sie die Wieder-
gabe ein.
3. Klicken Sie auf den Schalter »Tempo vorgeben...«.
Das Fenster »Tempo vorgeben« wird angezeigt.
4. Geben Sie das Tempo über die Leertaste der Compu-
tertastatur oder mit der Maustaste vor.
In der BPM-Anzeige wird das berechnete Tempo bei jeder Eingabe aktu-
alisiert.
5. Klicken Sie auf »OK«, um den Dialog »Tempo vorge-
ben« zu schließen.
Das entsprechende Tempo wird nun im Dialog »Tempo errechnen« im
BPM-Feld angezeigt. Sie können es wie oben beschrieben in die Tem-
pospur einfügen.
auf
Seite
284).
Bearbeiten von Tempo und Taktart
287