Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steinberg Cubase Essential 5 Benutzerhandbuch Seite 128

Personal music production system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase Essential 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie im Medien-Menü den Befehl »MediaBay
öffnen«.
2. Schalten Sie im Filter-Bereich den Schalter »MIDI-
Loops anzeigen« ein, um die Anzeige auf MIDI-Loop-Da-
teien einzuschränken.
Das ist nicht unbedingt notwendig, aber es hilft Ihnen, Ihre MIDI-Loops
schneller zu finden.
3. Wählen Sie im Viewer-Bereich die gewünschte MIDI-
Loop aus und ziehen Sie sie in einen leeren Bereich des
Projekt-Fensters.
Eine Instrumentenspur wird erzeugt und der Instrumenten-Part wird an
der Stelle abgelegt, an die Sie die Datei gezogen haben. Im Inspector
werden alle Einstellungen der MIDI-Loop angezeigt, z.B. das verwendete
VST-Instrument, die Insert-Effekte und die Spurparameter.
Sie können auch MIDI-Loops auf vorhandene Instru-
menten- oder MIDI-Spuren ziehen. Dabei werden jedoch
nur die Part-Informationen importiert.
Das bedeutet, dass dieser Part nur die MIDI-Daten (Noten, Controller) der
MIDI-Loop enthält, nicht jedoch die Inspector-Einstellungen oder Instru-
menten-Parameter.
Exportieren von MIDI-Loops
Sie können auch MIDI-Loops exportieren, d.h., einen MIDI-
Part z.B. mit den Effekteinstellungen speichern. So können
Sie schnell und einfach zuvor erzeugte Pattern wiederver-
wenden, ohne lange nach dem richtigen Sound, Stil oder
Effekt suchen zu müssen.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie den gewünschten Instrumenten-Part aus.
2. Wählen Sie im Datei-Menü aus dem Exportieren-Un-
termenü den Befehl »MIDI-Loop...«.
Ein Dateiauswahldialog wird angezeigt.
3. Geben Sie den gewünschten Namen für die MIDI-
Loop im Namensfeld unten im Dialog ein.
• Wenn Sie Attribute für die MIDI-Loop speichern möch-
ten, klicken Sie auf den Schalter »Tag-Editor«.
So können Sie z.B. eine Kategorie und eine Sub-Kategorie für Ihre MIDI-
Loop festlegen.
4. Klicken Sie auf »OK«, um den Dialog zu schließen und
die MIDI-Loop zu speichern.
MIDI-Loops werden im folgenden Ordner gespeichert:
• Windows XP: \Dokumente und Einstellungen\<Benutzer-
name>\Anwendungsdaten\Steinberg\MIDI Loops
• Windows Vista: \Benutzer\<Benutzername>\AppData\Roa-
ming\Steinberg\MIDI Loops
• Mac: /Users/<Benutzername>/Library/Application Support/
Steinberg/MIDI Loops/
Dieser standardmäßig vorgegebene Speicherort kann nicht
geändert werden, Sie können jedoch Unterordner innerhalb
dieses Ordners erstellen, um Ihre MIDI-Loops weiter zu
ordnen. Klicken Sie einfach auf den Schalter »Neuen Ord-
ner erzeugen« im Dialog »MIDI-Loop speichern«.
Exportieren von Instrumentenspuren als
MIDI-Datei
Sie können Instrumentenspuren auch als Standard-MIDI-
Dateien exportieren, siehe
auf
Seite
Beachten Sie Folgendes:
• In einer Instrumentenspur werden keine Informationen
über MIDI-Patches gespeichert. Diese Information ist da-
her in der gespeicherten MIDI-Datei nicht vorhanden.
• Wenn Sie die Option »Inspector-Lautstärke- und Pan-
Einstellungen exportieren« einschalten, werden die Laut-
stärke- und Panorama-Informationen des VST-Instruments
umgewandelt und als Controller-Daten in die MIDI-Datei
geschrieben.
128
VST-Instrumente und Instrumentenspuren
»Exportieren von MIDI-Dateien«
332.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis