2. Wählen Sie im Medien-Menü »Neuer Ordner«.
Im Pool wird ein neuer Unterordner namens »Neuer Ordner« angezeigt.
3. Geben Sie einen neuen Namen für den Ordner ein.
4. Wählen Sie die gewünschten Clips aus und ziehen
Sie sie in den neuen Ordner.
5. Wiederholen Sie gegebenenfalls die Schritte 1 bis 4.
Anwenden von Bearbeitungsfunktionen auf
Clips im Pool
Die Vorgehensweise beim Anwenden von Bearbeitungs-
funktionen auf Clips im Pool ist dieselbe wie bei Events im
Projekt-Fenster. Wählen Sie die Clips aus und wählen Sie
dann eine Bearbeitungsfunktion aus dem Audio-Menü.
Weitere Informationen über das Bearbeiten von Audioma-
terial finden Sie im Kapitel
funktionen«
auf
Seite
145.
Rückgängigmachen von Bearbeitungen
Wenn Sie Bearbeitungsfunktionen auf einen Clip ange-
wendet haben (im Projekt-Fenster, im Sample-Editor oder
im Pool), wird dies über ein rot-graues Wellenformsymbol
in der Status-Spalte angezeigt. Die Bearbeitung kann im
Prozessliste-Dialog (siehe
Seite
152) jederzeit rückgängig gemacht werden.
Audioprozesse festsetzen
Mit dem Befehl »Audioprozesse festsetzen« können Sie
neue Dateien erzeugen, auf die die Bearbeitung angewen-
det wurde, oder die ursprüngliche Datei durch eine bear-
beitete Fassung ersetzen. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter
»Audioprozesse festsetzen«
Datei minimieren
Mit dem Befehl »Datei minimieren« aus dem Medien-Menü
können Sie die Größe von Audiodateien entsprechend
den Audio-Clips, auf die im Projekt verwiesen wird, ver-
mindern. Die auf diese Weise erzeugten Dateien enthalten
nur die Bereiche der Audiodatei, die im Projekt verwendet
werden, wodurch die Größe erheblich reduziert werden
kann (wenn große Teile der Audiodateien nicht verwendet
werden). Diese Option eignet sich zum Archivieren eines
abgeschlossenen Projekts.
»Audiobearbeitung und Audio-
»Der Prozessliste-Dialog«
auf
Seite
Mit dieser Funktion werden die ausgewählten Audio-
dateien im Pool permanent verändert. Dieser Vorgang
kann nicht rückgängig gemacht werden.
Wenn dies nicht das ist, was Sie möchten, verwenden Sie stattdessen im
Datei-Menü den Befehl »Backup des Projekts erstellen...« (siehe
des Projekts erstellen«
Größe der Dateien auch minimieren, wobei jedoch die Dateien in einem
neuen Ordner gespeichert werden und das ursprüngliche Projekt nicht
verändert wird.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie die Dateien aus, die Sie minimieren möch-
ten.
2. Wählen Sie im Medien-Menü »Datei minimieren«.
Eine Warnmeldung wird angezeigt, in der Sie informiert werden, dass der
gesamte Inhalt der Liste der Bearbeitungsschritte gelöscht wird. An die-
sem Punkt haben Sie die Möglichkeit, den Vorgang abzubrechen oder mit
»Minimieren« fortzufahren.
3. Wenn die Minimierung beendet ist, wird eine weitere
Warnmeldung angezeigt, die Sie informiert, dass das Pro-
jekt gespeichert werden muss, damit die neuen Dateiver-
weise hergestellt werden können.
Wählen Sie »Jetzt speichern«, um die Änderungen zu speichern, oder kli-
cken Sie auf »Später«, wenn Sie das ungespeicherte Projekt weiter bear-
beiten möchten.
auf
Audiodateien im Aufnahmeordner des Pools werden so ge-
kürzt, dass sie nur noch das Audiomaterial enthalten, das im
Projekt verwendet wird.
Vorbereiten der Archivierung
Wählen Sie im Medien-Menü den Befehl »Archivierung
vorbereiten...«, um ein Projekt zu archivieren. Dieser Be-
fehl überprüft, ob sich jeder Clip, auf den im Projekt ver-
153.
wiesen wird, im selben Ordner befindet. Andernfalls
geschieht Folgendes:
• Alle verwendeten Dateien, die sich nicht im Projektord-
ner befinden, werden in den Projektordner kopiert.
Beachten Sie, dass Audiodateien, die im Projektordner gespeichert sind,
nicht in den Audio-Ordner kopiert werden. Sie müssen sie also manuell
vor der Archivierung dorthin kopieren oder während der Sicherung ge-
trennt speichern, siehe unten.
• Wenn eine Datei bearbeitet wurde, werden Sie gefragt,
ob Sie die Bearbeitung festsetzen möchten.
Wenn Sie dies tun, müssen Sie den Edits-Ordner nicht archivieren. Alles,
was zum Projekt gehört, ist in der Projektdatei und im Audio-Ordner ent-
halten.
187
Der Pool
auf
Seite
327) Auf diese Weise können Sie die
»Backup