Die Stummschalten- und die Solo-Funktion
Der Stummschalten- und der Solo-Schalter
Mit dem Stummschalten- und dem Solo-Schalter können
Sie einen oder mehrere Kanäle stummschalten. Dabei gilt
Folgendes:
• Mit dem Stummschalten-Schalter können Sie den aus-
gewählten Kanal stummschalten.
Klicken Sie erneut auf den Schalter, um die Stummschaltung wieder auf-
zuheben. Sie können auch mehrere Kanäle gleichzeitig stummschalten.
Das Stummschalten von Gruppenkanälen kann zu unterschiedlichen Er-
gebnissen führen, je nachdem, welche Einstellungen Sie im Programm-
einstellungen-Dialog vorgenommen haben (siehe
Gruppenkanäle«
auf
Seite
102). Wenn ein Kanal stummgeschaltet ist,
leuchten der entsprechende Stummschalten-Schalter und der globale
Stummschalten-Schalter im allgemeinen Bedienfeld auf.
Ein stummge-
schalteter Kanal
im Mixer.
• Mit dem Solo-Schalter werden alle anderen Kanäle
stummgeschaltet, so dass Sie nur noch den ausgewähl-
ten Kanal hören.
Wenn auf einen Kanal die Solo-Funktion angewendet wird, leuchten der
entsprechende Solo-Schalter und der globale Solo-Schalter im allge-
meinen Bedienfeld auf. Wenn Sie erneut auf den Solo-Schalter klicken,
wird die Solo-Funktion ausgeschaltet.
• Sie können die Solo-Funktion auf mehrere Kanäle gleich-
zeitig anwenden, indem Sie auf die entsprechenden Solo-
Schalter klicken.
Wenn Sie jedoch mit gedrückter [Strg]-Taste/[Befehlstaste] auf den
Solo-Schalter für einen Kanal klicken, wird die Solo-Funktion für alle an-
deren Kanäle ausgeschaltet (d.h. diese Solo-Funktion ist exklusiv).
• Wenn Sie mit gedrückter [Alt]-Taste/[Wahltaste] auf ei-
nen Solo-Schalter klicken, wird »Solo ablehnen« auf die-
sen Kanal angewendet.
In diesem Modus wird der Kanal nicht stummgeschaltet, wenn Sie auf den
Solo-Schalter für einen anderen Kanal klicken. Um die Funktion »Solo ab-
lehnen« wieder auszuschalten, klicken Sie erneut mit gedrückter [Alt]-
Taste/[Wahltaste] auf den Solo-Schalter.
»Einstellungen für
Wenn der globale Stummschalten-
Schalter im allgemeinen Bedienfeld
leuchtet, ist mindestens ein Kanal
stummgeschaltet.
Klicken Sie mit gedrückter
[Alt]-Taste/[Wahltaste] auf
einen Solo-Schalter...
...um »Solo ablehnen« für den Kanal einzuschalten.
• Sie können die Stummschalten- bzw. die Solo-Funktion
auch für alle Kanäle ausschalten, indem Sie auf die ent-
sprechenden Schalter im allgemeinen Bedienfeld klicken.
Einstellen des Panoramas im Mixer
Der Panoramaregler
Mit den Panoramareglern im Mixer können Sie die Position
eines Kanals im Stereoklangbild einstellen. Bei Stereokanä-
len wird mit den Panoramareglern standardmäßig die Ba-
lance zwischen linkem und rechtem Kanal eingestellt, Sie
können dieses Verhalten jedoch im Programmeinstellun-
gen-Dialog ändern. Sie können einen der Panoramamodi
auswählen (siehe unten), um Panoramaeinstellungen sepa-
rat für den linken und den rechten Kanal vorzunehmen.
• Wenn Sie das Panorama in feineren Abstufungen ein-
stellen möchten, halten Sie beim Verschieben des Reglers
die [Umschalttaste] gedrückt.
• Wenn Sie die mittlere Panoramaposition (Standardein-
stellung) wiederherstellen möchten, klicken Sie mit ge-
drückter [Strg]-Taste/[Befehlstaste] auf den Panorama-
regler.
• Bei MIDI-Kanälen senden die Panoramaregler MIDI-
Panoramabefehle.
Das Ergebnis hängt davon ab, wie Ihr MIDI-Gerät auf Panoramabefehle re-
agiert – Details hierzu entnehmen Sie der Dokumentation zu Ihrem Gerät.
Die Einstellung »Stereo-Pan-Modus« (nur für Audiokanäle
verfügbar)
Im Projekteinstellungen-Dialog finden Sie das Einblend-
menü »Stereo-Pan-Modus«, in dem Sie einen der Panora-
mamodi auswählen können. Diese Modi basieren alle auf
der Tatsache, dass ohne Leistungsausgleich die Leistung
aus der Summe der linken und rechten Seite höher (lau-
ter) ist, wenn für den Kanal das Panorama auf die Mittel-
stellung gesetzt wird, als wenn es links oder rechts
ausgerichtet wird.
97
Der Mixer