Tastaturbefehl-Presets
Jede Änderung der Tastaturbefehle (und Macros) wird
automatisch als Cubase Essential-Programmeinstellung
gespeichert. Sie können Tastaturbefehl-Einstellungen je-
doch auch separat speichern. So können Sie eine belie-
bige Anzahl verschiedener Sätze an Tastaturbefehlen als
Presets speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wie-
der aufrufen.
Speichern von Tastaturbefehl-Presets
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Richten Sie die Tastaturbefehle und Macros wie ge-
wünscht ein.
Wenn Sie Tastaturbefehle einrichten, denken Sie daran, auf den Zuwei-
sen-Schalter zu klicken, da Ihre Änderungen sonst nicht übernommen
werden.
2. Klicken Sie auf den Speichern-Schalter neben dem
Presets-Einblendmenü.
Ein Dialog wird geöffnet, in dem Sie einen Namen für das Preset eingeben
können.
3. Klicken Sie auf »OK«, um die Einstellungen als Preset
zu speichern.
Die gespeicherten Tastaturbefehle können nun über das Presets-
Einblendmenü aufgerufen werden.
Laden von Tastaturbefehl-Presets
Wenn Sie ein Tastaturbefehl-Preset laden möchten, wäh-
len Sie es einfach im Presets-Einblendmenü aus.
Beachten Sie, dass dadurch die bestehenden Tasta-
turbefehle ersetzt werden.
Die geladenen Tastaturbefehl-Einstellungen ersetzen die aktuellen Ein-
stellungen für dieselben Funktionen (falls vorhanden). Wenn Sie Macros
mit demselben Namen laden wie im Projekt vorhandene Macros, werden
diese ebenfalls ersetzt.
Falls Sie später zu den aktuellen Einstellungen zurückkehren möchten,
müssen Sie diese vorher wie oben beschrieben speichern!
Laden von Tastaturbefehl-Einstellungen aus früheren
Programmversionen
Wenn Sie mit einer älteren Programmversion Tastatur-
befehl-Einstellungen gespeichert haben und diese in der
aktuellen Cubase Essential-5-Version verwenden möch-
ten, verwenden Sie die Funktion »Tastaturbefehl-Datei im-
portieren«, mit der Sie gespeicherte Tastaturbefehle oder
Macros laden und anwenden können:
1. Öffnen Sie im Datei-Menü den Tastaturbefehle-Dialog.
2. Klicken Sie auf den Schalter »Tastaturbefehl-Datei im-
portieren« rechts neben dem Presets-Einblendmenü.
Ein Standard-Dateiauswahldialog wird angezeigt.
3. Wählen Sie im Dateityp-Einblendmenü aus, ob Sie
eine Tastaturbefehl-Datei (»*.key«) oder eine Datei mit ge-
speicherten Macros (»*.mac«) importieren möchten.
Wenn Sie eine ältere Datei importiert haben, sollten Sie sie als Preset
speichern (siehe oben), damit sie zukünftig im Presets-Einblendmenü
verfügbar ist.
4. Suchen Sie die gewünschte Datei und klicken Sie auf
»Öffnen«.
Die Datei wird importiert.
5. Klicken Sie auf »OK«, um den Tastaturbefehle-Dialog zu
speichern und die importierten Einstellungen anzuwenden.
Die vorhandenen Einstellungen werden nun durch die importierten Tas-
taturbefehle oder Macros ersetzt.
Die Funktionen »Zurücksetzen« und »Alle
zurücksetzen«
Mit diesen beiden Schaltern im Tastaturbefehle-Dialog
können Sie die Standardeinstellungen wiederherstellen.
Dabei gilt Folgendes:
• Mit dem Zurücksetzen-Schalter können Sie die
Standardeinstellungen für die in der Befehle-Liste aus-
gewählte Funktion wiederherstellen.
347
Tastaturbefehle