Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steinberg Cubase Essential 5 Benutzerhandbuch Seite 228

Personal music production system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase Essential 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Magnet. Bereich
Hier können Sie festlegen, dass die Quantisierung nur auf
Noten angewendet wird, die einen bestimmten Abstand
zu den Rasterlinien haben.
• Wenn der Schieberegler auf 0% eingestellt ist, wird
diese Funktion ausgeschaltet und alle Noten sind von der
Quantisierung betroffen.
Wenn Sie den Schieberegler schrittweise nach rechts verschieben, wer-
den die magnetischen Bereiche um die blauen Linien in der Rasteran-
zeige immer weiter ausgedehnt.
Nur die Noten innerhalb dieses Bereichs werden quantisiert.
Presets
Mit den Steuerelementen links unten im Dialog können Sie
die aktuellen Einstellungen als Preset speichern, das dann
im Quantisierung-Einblendmenü in der Werkzeugzeile ver-
fügbar ist. Dabei werden die Standardverfahren angewen-
det:
• Wenn Sie die Einstellungen als Preset speichern möch-
ten, klicken Sie auf »Speichern«.
• Wenn Sie ein gespeichertes Preset im Dialog laden
möchten, wählen Sie es im Einblendmenü aus.
Dies ist nützlich, wenn Sie ein bestehendes Preset verändern möchten.
• Wenn Sie das ausgewählte Preset umbenennen möch-
ten, doppelklicken Sie auf den Namen und geben Sie ei-
nen neuen Namen ein.
• Wenn Sie ein Preset löschen möchten, wählen Sie es
im Einblendmenü aus und klicken Sie auf »Entfernen«.
Die Funktionen »Quantisierung anwenden« und »Auto«
Mit Hilfe dieser Funktionen können Sie die Quantisierung
direkt vom Dialog aus anwenden (siehe unten).
Wenn Sie die Quantisierung nicht anwenden möch-
!
ten, schließen Sie den Dialog, indem Sie auf den
Schließen-Schalter klicken.
Einstellen der Quantisierungsschwelle
Diese Einstellung beeinflusst das Ergebnis der Quantisie-
rung. Hier können Sie einen Abstand zur Quantisierungs-
position in Ticks einstellen (1 Tick = 1/120 einer Sech-
zehntelnote).
Events, die maximal diesen Abstand vom Quantisierungs-
raster haben, werden nicht quantisiert. Dadurch können
Sie leichte Variationen bei der Quantisierung beibehalten,
aber trotzdem Noten korrigieren, die zu weit vom Raster
entfernt liegen.
Die Option »Zufälliger Fehler«
Diese Einstellung beeinflusst das Ergebnis der Quantisie-
rung. Hier können Sie einen Abstand zur Quantisierungs-
position in Ticks einstellen (1 Tick = 1/120 einer Sech-
zehntelnote).
Events werden nach dem Zufallsprinzip auf Positionen
quantisiert, die innerhalb des festgelegten Abstands vom
Quantisierungsraster liegen. Auf diese Weise erhalten Sie
eine weniger »strenge« Quantisierung. Wie bei der Quan-
tisierungsschwelle-Funktion können Sie auf diese Weise
leichte Variationen bei der Quantisierung beibehalten,
aber trotzdem Noten korrigieren, die zu weit vom Raster
entfernt liegen.
Näherungsw. Q-Stärke
Hier können Sie angeben, wie weit die Noten dem Raster
angenähert werden sollen, wenn die Funktion »Näherungs-
weise Quantisierung« verwendet wird (siehe unten).
Die Einstellung »Controller mitverschieben«
Wenn diese Option eingeschaltet ist, werden notenbezo-
gene Controller (Pitchbend usw.) beim Quantisieren auto-
matisch mit den Noten verschoben.
228
MIDI-Bearbeitung und Quantisierung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis