Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bearbeiten Von Sysex-Befehlen; Auswählen Und Anzeigen Von Werten; Bearbeiten Von Werten; Hinzufügen Und Löschen Von Bytes - Steinberg Cubase Essential 5 Benutzerhandbuch

Personal music production system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase Essential 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Öffnen Sie im Programmeinstellungen-Dialog die Seite
»MIDI–MIDI-Filter« und stellen Sie sicher, dass SysEx-Be-
fehle aufgenommen werden können (d.h., dass die SysEx-
Option im Aufnahme-Bereich ausgeschaltet ist).
2. Stellen Sie das Instrument so ein, dass am Gerät vor-
genommene Parameteränderungen als SysEx-Befehle
übertragen werden.
3. Führen Sie die Aufnahme wie gewohnt durch.
Wenn Sie die Aufnahme beendet haben, werden die Events im Listen-
Editor angezeigt.

Bearbeiten von SysEx-Befehlen

Im Listen-Editor werden nur die Events der SysEx-Befehle
angezeigt, nicht aber ihr Inhalt (es wird lediglich der Be-
ginn der Befehle in der Kommentar-Spalte des Events an-
gezeigt). Darüber hinaus können Sie das Event nicht so
bearbeiten wie die anderen Event-Arten im Listen-Editor
(sondern nur verschieben).
Verwenden Sie zur Bearbeitung stattdessen den MIDI-
SysEx-Editor.
• Wenn Sie den MIDI-SysEx-Editor für ein bestimmtes
Event öffnen möchten, klicken Sie im Listen-Editor in die
Kommentar-Spalte des Events.
In der Anzeige werden die gesamten Befehle in einer bzw.
mehreren Zeilen dargestellt. SysEx-Befehle beginnen im-
mer mit F0 und enden mit F7. Dazwischen kann eine be-
liebige Anzahl von Bytes liegen. Wenn nicht alle Bytes
eines Befehls in eine Zeile passen, wird die Anzeige in der
folgenden Zeile fortgesetzt. Mit Hilfe der Angabe der
Adresse in der Adresse-Spalte können Sie die Position
von Werten innerhalb eines Befehls leichter ermitteln.
Mit Ausnahme des ersten (F0) und letzten (F7) Werts
können Sie alle Werte bearbeiten.
Auswählen und Anzeigen von Werten
Sie können Werte mit der Maus oder mit den Pfeiltasten
auswählen. Das ausgewählte Byte wird in verschiedenen
Formaten angezeigt:
• In der Hauptanzeige werden die Werte im hexadezimalen For-
mat angezeigt.
• Rechts daneben werden sie im ASCII-Format angezeigt.
• Unten im Dialog werden die Werte im dezimalen und binären
Format angezeigt.

Bearbeiten von Werten

Der ausgewählte Wert kann direkt in der Hauptanzeige
oder in der Dezimal- bzw. Binär-Spalte geändert werden.
Klicken Sie dazu wie gewohnt auf den Wert und geben
Sie den neuen Wert ein.
Hinzufügen und Löschen von Bytes
Wenn Sie einzelne Bytes in eine Befehlskette einfügen
oder daraus löschen möchten, klicken Sie auf »Einfügen«
bzw. »Löschen« oder drücken Sie die entsprechenden
Tasten der Computertastatur. Neue Befehle werden im-
mer vor der Auswahl eingefügt.
Um den kompletten SysEx-Befehl zu löschen, markieren
Sie ihn im Listen-Editor und drücken Sie die [Entf]- Taste
oder [Rücktaste].
Importieren und Exportieren von Befehlen
Wenn Sie SysEx-Befehle von einem Speichermedium la-
den oder bearbeitete SysEx-Befehle als Datei speichern
möchten, klicken Sie auf »Importieren...« oder »Exportie-
ren...«. Das Dateiformat wird als »MIDI SysEx« (mit der Er-
weiterung ».syx«) bezeichnet, d.h. nur die Befehlsdaten
werden in einer Binärdatei gespeichert. Es wird nur der
erste Dump einer SYX-Datei geladen.
Verwechseln Sie dieses Dateiformat nicht mit dem MIDI-
Format (Dateinamenerweiterung ».MID«).
271
Die MIDI-Editoren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis