Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Von Schlagzeugklang-Listen - Steinberg Cubase Essential 5 Benutzerhandbuch

Personal music production system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase Essential 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drum-Maps werden mit den Projektdateien gespei-
chert. Wenn Sie eine Drum-Map erzeugt oder bearbeitet
haben, sollten Sie sie mit der Speichern-Funktion als se-
parate XML-Datei auf Ihre Festplatte speichern, damit Sie
sie auch in anderen Projekten verwenden können.
Wenn immer dieselbe(n) Drum-Map(s) in Ihren Projekten verfügbar sein
sollen, können Sie diese auch in das Standard-Projekt laden (siehe
Vorlage speichern«
auf
Seite
A-Noten-Umwandlung
Diese Funktion im MIDI-Menü durchsucht die ausgewähl-
ten MIDI-Parts und weist die aktuelle Tonhöhe jeder Note
entsprechend der A-Note zu. Diese Funktion ist sinnvoll,
wenn Sie die Spur in eine »normale« MIDI-Spur (ohne
Drum-Map) umwandeln möchten, die Noten jedoch trotz-
dem noch die richtigen Schlagzeugklänge wiedergeben
sollen. Eine typische Anwendung hierfür ist das Exportieren
Ihrer MIDI-Aufnahme als eine Standard-MIDI-Datei (siehe
»Exportieren und Importieren von Standard-MIDI-Dateien«
auf
Seite
332). Indem Sie erst eine A-Noten-Umwandlung
durchführen, können Sie sicherstellen, dass die Spuren
auch nach dem Exportieren wie gewünscht wiedergegeben
werden.
326).
Verwenden von Schlagzeugklang-
Listen
Auch wenn für die bearbeitete MIDI-Spur keine Drum-Map
ausgewählt ist, können Sie den Editor sinnvoll verwenden.
Wie bereits erwähnt, werden dann in der Liste der Schlag-
»Als
zeugklänge nur vier Spalten angezeigt: die Spalte zum An-
hören des Schlagzeugklangs und die Spalten für Tonhöhe,
Instrument (Name des Schlagzeugklangs) und Quantisie-
rung. Die E-Note- und A-Note-Funktionen sind nicht ver-
fügbar.
In diesem Modus entsprechen die Namen in der Instru-
ment-Spalte der Auswahl im Namen-Einblendmenü (un-
terhalb des Map-Einblendmenüs im Schlagzeug-Editor).
In diesem Einblendmenü werden die geladenen Drum-
Maps sowie die Option »GM-Standard« (immer verfügbar)
aufgeführt. Sie können also die Schlagzeugklangnamen
jeder geladenen Drum-Map verwenden, ohne die E- und
A-Note-Funktionen zu verwenden.
264
Die MIDI-Editoren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis