Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bearbeiten Von Noten Über Midi - Steinberg Cubase Essential 5 Benutzerhandbuch

Personal music production system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase Essential 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bearbeiten von Noten über MIDI
Sie können die Eigenschaften von Noten auch über MIDI
verändern, um z.B. den richtigen Anschlagstärkewert
schnell einzustellen, da Sie das Ergebnis während des
Bearbeitungsvorgangs hören können:
1. Wählen Sie die Note aus, die Sie bearbeiten möchten.
2. Klicken Sie auf den Schalter »MIDI-Eingabe« in der
Werkzeugzeile, um die Bearbeitung über MIDI einzu-
schalten.
3. Mit den Noten-Schaltern in der Werkzeugzeile stellen
Sie die Eigenschaften ein, die durch die MIDI-Eingabe
verändert werden sollen.
Sie können einstellen, dass die Tonhöhe, die Anschlagstärke und/oder
die Ausklingstärke verändert werden soll.
Mit dieser Einstellung übernehmen die bearbeiteten Noten die Tonhöhe
und die Anschlagstärke der über MIDI eingegebenen Noten, aber die
Ausklingstärke bleibt erhalten.
4. Spielen Sie eine Note auf Ihrem MIDI-Instrument.
Die im Editor ausgewählte Note erhält die Tonhöhe, Anschlagstärke und/
oder die Ausklingstärke der gespielten Note.
Im bearbeiteten Part wird automatisch die nächste Note
ausgewählt. Auf diese Weise können Sie mehrere Noten
gut hintereinander bearbeiten.
• Wenn es beim ersten Versuch nicht gleich geklappt hat,
wählen Sie die Note wieder aus (am einfachsten mit der
Pfeil-Nach-Links-Taste auf der Computertastatur) und
spielen Sie erneut eine Note auf dem MIDI-Instrument.
Step-Eingabe
Step-Eingabe oder Step-Aufnahme bedeutet, dass Sie
Note für Note (oder Akkord für Akkord) einzeln hinterein-
ander eingeben, ohne dass Sie über ein exaktes Timing
nachdenken müssen. Diese Technik ist vor allem dann
sinnvoll, wenn Sie genaue Vorstellungen davon haben,
was Sie aufnehmen möchten, Ihnen dies aber mit Ihrem
Instrument einfach nicht gelingen will.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Klicken Sie auf den Schalter »Step-Eingabe« in der
Werkzeugzeile, um den Step-Modus zu aktivieren.
2. Mit den Schaltern rechts können Sie einstellen, wel-
che Eigenschaften bei der Step-Eingabe berücksichtigt
werden sollen.
Es kann z.B. sein, dass die Anschlagstärke und die Ausklingstärke der
gespielten Noten nicht berücksichtigt werden sollen. Sie können auch
die Tonhöhe ausschalten, wodurch alle gespielten Noten die Tonhöhe
C3 erhalten, unabhängig davon, was Sie eingeben.
3. Klicken Sie in der Notenanzeige, um die Startposition
festzulegen (die Position, an der die erste Note/der erste
Akkord eingefügt werden).
Die Position der Step-Eingabe wird in der Notenanzeige als blaue Linie
und in der Werkzeugzeile in der unteren Mauspositionsanzeige angezeigt.
4. Stellen Sie die gewünschte Länge und den Notenab-
stand mit den Einblendmenüs für die Quantisierung und
Längenquantisierung ein.
Die Noten werden entsprechend dem Quantisierungswert positioniert
und haben die Länge, die im Einblendmenü »Längen-Q« festgelegt
wurde. Wenn Sie z.B. die Quantisierung auf 1/8-Note und die Längen-
quantisierung auf 1/16-Note eingestellt haben, werden Sechzehntel-
noten an Achtelnotenpositionen eingefügt.
5. Spielen Sie auf dem MIDI-Instrument die erste Note/
den ersten Akkord.
Die Note/der Akkord wird im Editor angezeigt und die Step-Eingabeposi-
tion wird um einen Schritt (Quantisierungswert) nach rechts verschoben.
Wenn »Einfüge-Modus (spätere Events werden ver-
schoben)« ausgewählt ist, werden alle Noten rechts von
der Step-Eingabeposition verschoben, um »Platz« für die
eingegebenen Noten/Akkorde zu machen.
»Einfüge-Modus (spätere Events werden verschoben)« ist ausgewählt.
249
Die MIDI-Editoren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis