Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steinberg Cubase Essential 5 Benutzerhandbuch Seite 20

Personal music production system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase Essential 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beachten Sie, dass standardmäßig nicht alle Inspector-
Registerkarten angezeigt werden. Sie können die verschie-
denen Bereiche des Inspectors ein- oder ausblenden, in-
dem Sie mit der rechten Maustaste auf eine Inspector-
Registerkarte klicken und die gewünschten Optionen ein-
oder ausschalten.
Achten Sie darauf, auf eine Registerkarte zu klicken – wenn Sie in den
leeren Bereich unterhalb des Inspectors klicken, öffnen Sie stattdessen
das Quick-Kontextmenü.
Das Inspector-Kontextmenü
Registerkarten
Der Inspector enthält dieselben Steuerelemente wie die
Spurliste sowie einige zusätzliche Schalter und Parameter.
In der folgenden Tabelle werden die zusätzlichen Einstel-
lungen und die verschiedenen Registerkarten beschrieben.
Anschließend werden die für die einzelnen Spurarten ver-
fügbaren Registerkarten aufgeführt.
Parameter
Beschreibung
Auto-Fade-
Wenn Sie auf diesen Schalter klicken, wird ein Dialog
Einstellungen...
geöffnet, in dem Sie Auto-Fade-Einstellungen für die
ausgewählte Audiospur vornehmen können, siehe
Fade-Einstellungen für einzelne Spuren«
e-Schalter
Wenn Sie auf diesen Schalter klicken, wird das Fenster
(Kanal-
mit den Kanaleinstellungen für die Spur geöffnet, in dem
einstellungen
Sie z.B. Effekteinstellungen und EQs anzeigen und bear-
bearbeiten)
beiten können (siehe
gen«
auf
Seite
Lautstärke
Mit diesem Regler können Sie die Lautstärke für die Spur
einstellen. Wenn Sie diese Einstellung ändern, bewegt
sich der entsprechende Schieberegler für die Spur im
Mixer und umgekehrt. Weitere Informationen zum Einstel-
len von Pegeln finden Sie unter
im Mixer«
auf
Pan
Mit diesem Regler können Sie das Panorama für die Spur
einstellen. Wie bei der Lautstärke entspricht diese Ein-
stellung dem Panoramawert im Mixer.
Verzögerung
Mit diesem Regler können Sie das Wiedergabe-Timing
für die Spur verändern. Bei positiven Werten wird die
Wiedergabe verzögert, bei negativen Werten setzt die
Wiedergabe dieser Spur vor den anderen Spuren ein.
Die Werte werden in Millisekunden angegeben.
auf
»Verwenden von Kanaleinstellun-
98).
»Einstellen der Lautstärke
Seite
95.
Parameter
Eingangs-
Routing
Ausgangs-
Routing
Insert-Effekte
Equalizer
Equalizer-Kurve Hier können Sie die EQs für die Spur grafisch anpassen,
Send-Effekte
Kanal
»Auto-
Seite
80.
Audiospuren
Für Audiospuren sind alle oben genannten Parameter und
Registerkarten verfügbar.
Instrumentenspuren
Im Inspector für Instrumentenspuren werden einige Regis-
terkarten angezeigt, die auch für VST-Instrumente bzw.
MIDI-Spuren verfügbar sind, siehe das Kapitel
strumente und Instrumentenspuren«
20
Das Projekt-Fenster
Beschreibung
Hier können Sie festlegen, welchen Eingangsbus bzw.
MIDI-Eingang die Spur verwendet. Weitere Informatio-
nen über Eingangsbusse erhalten Sie unter
von Bussen«
auf
Seite
10.
Hier können Sie festlegen, an welchen Ausgang Sie die
Spur weiterleiten möchten. Für Audiospuren können Sie
einen Ausgangsbus (siehe
»Einrichten von Bussen«
Seite
10) oder einen Gruppenkanal auswählen, MIDI-
Spuren müssen an einen MIDI-Ausgang geleitet werden
und für Instrumentenspuren stellen Sie hier ein, an wel-
ches Instrument sie geleitet werden.
Hier können Sie Insert-Effekte zur Spur hinzufügen (siehe
die Kapitel
»Audioeffekte«
auf
Seite 107
arbeitung von MIDI-Parametern und Effekten«
216. Wenn Sie auf den Bearbeiten-Schalter (»e«) klicken,
werden die Bedienfelder der hinzugefügten Insert-Effekte
geöffnet.
Hier können Sie die Equalizer-Einstellungen für die Spur
vornehmen. Sie können bis zu vier EQ-Bänder für jede
Spur einstellen (siehe
»Vornehmen von EQ-Einstellun-
gen«
auf
Seite
99). Mit dem Bearbeiten-Schalter (»e«)
oben in diesem Bereich öffnen Sie das Kanaleinstellun-
gen-Fenster für die Spur.
indem Sie durch Klicken in der Darstellung Kurvenpunkte
hinzufügen und diese verschieben.
Hier können Sie die Spur an einen oder mehrere Send-
Effekte weiterleiten (bis zu acht, siehe
Seite
107). Bei MIDI-Spuren können Sie hier MIDI-Send-
Effekte zuweisen. Wenn Sie auf den Bearbeiten-Schalter
(»e«) oben in der Registerkarte klicken, wird das Bedien-
feld für den ersten Effekt jedes Effektkanals geöffnet.
Diese Registerkarte enthält eine Kopie des entsprechen-
den Kanalzugs im Mixer. In der Kanalübersicht links kön-
nen Sie die Insert-Effekte, EQs und Send-Effekte ein-
und ausschalten.
»Einrichten
auf
und
»Echtzeitbe-
auf
Seite
»Audioeffekte«
auf
»VST-In-
auf
Seite
123.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis