Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steinberg Cubase Essential 5 Benutzerhandbuch Seite 255

Personal music production system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase Essential 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausschneiden, Kopieren und Einfügen
Mit den Ausschneiden-, Kopieren- und Einfügen-Befehlen
aus dem Bearbeiten-Menü können Sie Events in der Con-
troller-Anzeige verschieben oder kopieren:
1. Wählen Sie die Events aus, die Sie ausschneiden oder
kopieren möchten.
2. Wählen Sie im Bearbeiten-Menü »Ausschneiden«
bzw. »Kopieren«.
3. Wenn Sie die Events in einen anderen MIDI-Part ein-
fügen möchten, öffnen Sie diesen Part in einem neuen
Key-Editor-Fenster.
4. Setzen Sie den Positionszeiger an die gewünschte
Position.
5. Wählen Sie im Bearbeiten-Menü den Einfügen-Befehl.
Die Events aus der Zwischenablage werden eingefügt, wobei das erste
Event am Positionszeiger beginnt. Die ursprünglichen Abstände zwi-
schen den Events bleiben erhalten. Wenn das Event an einer Position
eingefügt wird, an der bereits ein Event derselben Art liegt, wird dieses
Event durch das neue ersetzt.
Entfernen von Events aus der Controller-Anzeige
Wenn Sie ein Event entfernen möchten, klicken Sie mit
dem Radiergummi-Werkzeug darauf oder wählen Sie es
aus und drücken Sie die [Rücktaste]. Beachten Sie Fol-
gendes:
• Wenn Sie ein Controller-Event entfernen, »gilt« das vor-
herige Event immer bis zum darauf folgenden Event. Die
Controller werden also nicht auf null gesetzt.
• Sie können Noten löschen, indem Sie ihre Anschlag-
stärkebalken in der Controller-Anzeige entfernen.
Auch wenn sich mehrere Noten an derselben Position befinden, wird
eventuell nur ein Anschlagstärkebalken angezeigt. Stellen Sie daher si-
cher, dass Sie nur die gewünschten Noten löschen.
Bearbeiten von kontinuierlichen Controllern auf der
Controller-Spur
Wenn ein kontinuierlicher Controller für eine Controller-
Spur ausgewählt ist, werden zusätzliche Informationen auf
der Controller-Spur angezeigt. Der Grund dafür ist, dass
MIDI-Controller-Daten auf zwei verschiedene Weisen auf-
genommen werden können: auf eine Automationsspur
oder in einem MIDI-Part.
Dabei gilt Folgendes:
• Im Einblendmenü »Event-Art« wird durch ein Sternchen
neben dem Controller-Namen angezeigt, für welche Con-
troller bereits Automationsdaten vorliegen.
Dabei kann es sich entweder um Controller-Daten handeln, die Sie in ei-
nem MIDI-Editor eingefügt haben (die Daten werden dann auf der Control-
ler-Spur angezeigt), oder die Sie auf einer Automationsspur im Projekt-
Fenster aufgenommen haben (in diesem Fall werden keine Events auf der
Controller-Spur angezeigt).
Für diesen Controller sind Automationsdaten vorhanden.
• Auf der Controller-Spur wird auch die Controller-Kurve
angezeigt, die angewendet wird, bevor der Part beginnt.
Auf diese Weise wissen Sie immer, welcher Controller-
Wert (falls vorhanden) gerade zu Beginn des Parts ver-
wendet wird, so dass Sie den entsprechenden Wert aus-
wählen können.
Hinzufügen und Bearbeiten von Poly-Pressure-Events
Poly-Pressure-Events sind besonders, da sie zu bestimm-
ten Notennummern (Tasten) gehören. Jedes Poly-Pres-
sure-Event hat zwei Werte, die Sie bearbeiten können:
Notennummer und Tastendruck. Wenn Sie im Einblend-
menü für die Event-Art die Option »Poly Pressure« aus-
wählen, wird daher für beide Werte je ein Wertefeld
angezeigt.
255
Die MIDI-Editoren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis