Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinzufügen Von Events Zu Einer Spur - Steinberg Cubase Essential 5 Benutzerhandbuch

Personal music production system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase Essential 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beachten Sie, dass Sie die ausgewählte Spur auch
automatisch vergrößern können (siehe
gewählte Spur vergrößern««
Ausschalten von Spuren
Sie können Spuren ausschalten, indem Sie im Kontextmenü
der Spurliste den Befehl »Spur ausschalten« wählen. Das
Ausschalten einer Spur ist mit dem Stummschalten ver-
gleichbar (siehe
»Stummschalten von Events«
38), da eine ausgeschaltete Spur nicht wiedergegeben
wird. Wenn Sie eine Spur ausschalten, wird jedoch nicht
lediglich die Ausgangslautstärke für diese Spur auf »null«
gesetzt, sondern es wird jegliche Festplattenaktivität dieser
Spur unterbunden. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter
»Ein-/Ausschalten von Spuren«
Hinzufügen von Events zu einer Spur
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Events in eine Spur einzu-
fügen:
• Nehmen Sie ein Event auf (siehe
auf
Seite
57).
• Ziehen Sie Dateien in die Spur und legen Sie sie an den
gewünschten Positionen ab.
Sie können Events von folgenden Positionen auf eine
Spur im Projekt ziehen:
• Vom Desktop
• Aus der MediaBay und den dazugehörigen Fenstern (siehe
das Kapitel
»Die MediaBay«
• Aus dem Pool
• Über den Dialog »Medien suchen«
• Aus dem Projekt-Fenster eines anderen geöffneten Projekts
• Aus dem Audio-Part-Editor eines geöffneten Projekts
• Aus dem Sample-Editor – drücken Sie die [Strg]-Taste/[Be-
fehlstaste] und ziehen Sie, um ein Event aus der aktuellen
Auswahl zu erzeugen.
Wenn Sie einen Clip in das Projekt-Fenster ziehen, wird die Clip-Position
in Form eines Positionsmarkers und numerisch in einem Tooltip ange-
zeigt, siehe
»Durch Ziehen und Ablegen (Drag & Drop)«
»Die Option »Aus-
auf
Seite
26).
auf
Seite
auf
Seite
53.
»Aufnahmeverfahren«
auf
Seite
189)
auf
Seite
• Wählen Sie im Datei-Menü aus dem Importieren-Unter-
menü den Befehl »Audiodatei...« oder »Videodatei...«.
Ein Dialog wird geöffnet, in dem Sie die zu importierende Datei auswäh-
len können. Wenn Sie Dateien auf diese Weise importieren, wird zu der
Datei ein Clip erstellt. Auf der ausgewählten Spur wird am Positionszei-
ger ein Event eingefügt, das diesen Clip beinhaltet.
MIDI-Dateien können Sie auch über das Importieren-Untermenü impor-
tieren. Dieser Vorgang unterscheidet sich jedoch geringfügig von dem
hier beschriebenen Vorgang (siehe
Standard-MIDI-Dateien«
• Importieren Sie Audio-CD-Titel und konvertieren Sie sie
in Audiodateien (siehe
auf
Seite
329).
• Verwenden Sie den Kopieren- und den Einfügen-Befehl
aus dem Bearbeiten-Menü.
Auf diese Weise können Sie alle Arten von Events zwischen unterschiedli-
chen Projekten kopieren. Sie können diese Befehle auch verwenden, um
Events innerhalb eines Projekts zu kopieren, z.B. aus dem Sample-Editor.
• Durch Einzeichnen.
Sie können einige Event-Arten (Marker und Automations-Events) direkt
im Projekt-Fenster einzeichnen. Für Audio- und MIDI-Spuren können Sie
Parts einzeichnen (siehe
Optionen für das Importieren von Audiodateien
Beim Importieren von Audiodateien stehen bestimmte
Optionen zur Auswahl, mit denen Sie festlegen können,
wie Cubase Essential die Audiodateien behandeln soll:
• Sie können die Datei in den Audio-Ordner des Projekts kopie-
ren, so dass das Projekt auf die kopierte Datei und nicht auf
die ursprüngliche Datei verweist. Auf diese Weise bleibt Ihr
Projekt »unabhängig«.
• Sie können die Samplerate und die Samplegröße (Auflösung)
aller Dateien im Projekt angleichen.
Dazu gibt es eine Einstellung im Programmeinstellungen-
Dialog (unter »Bearbeitungsoptionen–Audio«). Wählen
Sie eine der folgenden Optionen aus dem Einblendmenü
»Wenn Audiodatei importiert wird«:
180.
30
Das Projekt-Fenster
»Exportieren und Importieren von
auf
Seite
332).
»Importieren von Audio-CD-Titeln«
»Erzeugen von Parts«
auf
Seite
31).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis