Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Kanalauswahl-Bereich; Dateiformate - Steinberg Cubase Essential 5 Benutzerhandbuch

Personal music production system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase Essential 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Schalten Sie die Option »Audio-Ordner des Projekts
verwenden« ein, um die Mixdown-Datei im Audio-Ordner
des Projekts zu speichern.
6. Wählen Sie eine Option aus dem Dateiformat-Ein-
blendmenü.
7. Schalten Sie die Option »Kanäle aufteilen« ein, wenn
Sie die beiden Kanäle eines Stereobusses als separate
Monodateien exportieren möchten.
8. Nehmen Sie zusätzliche Einstellungen für die zu erzeu-
gende Datei vor.
Dazu gehört das Auswählen von Samplerate, Bittiefe usw. Die verfügba-
ren Optionen hängen vom ausgewählten Dateiformat ab (siehe
formate«
auf
Seite
290).
9. Wenn Sie die Audiodatei automatisch wieder in Cu-
base Essential importieren möchten, schalten Sie eine der
Optionen im Bereich »Ins Projekt importieren« ein.
Wenn Sie die Pool-Option einschalten, wird im Pool ein Clip erzeugt, der
auf die Datei verweist. Wenn Sie außerdem die Audiospur-Option ein-
schalten, wird ein Audio-Event (das den Clip wiedergibt) erzeugt und auf
einer neuen Audiospur am linken Locator platziert.
10. Wenn Sie die Option »Anzeige aktualisieren« einschal-
ten, werden die Anzeigen während des Exportvorgangs ak-
tualisiert.
So können Sie z.B. auf auftretendes Clipping prüfen.
11. Klicken Sie auf »Exportieren«.
In einem Dialog wird angezeigt, wie weit der Export der Da-
tei bereits fortgeschritten ist. Sie können den Vorgang be-
enden, indem Sie auf den Abbrechen-Schalter klicken.
• Wenn die Option »Dialog nach Export schließen« einge-
schaltet ist, wird der Dialog geschlossen.
• Wenn Sie eine der Optionen im Bereich »Ins Projekt im-
portieren« eingeschaltet haben, wird die Datei in das Pro-
jekt importiert.
Wenn Sie die importierte Datei wiedergeben möchten, schalten Sie die ur-
sprünglichen Spuren stumm, damit Sie nur die gewünschte Datei hören.

Der Kanalauswahl-Bereich

Im Kanalauswahl-Bereich werden alle Ausgänge und
Audiokanäle des Projekts angezeigt. Diese sind in einer hie-
rarchischen Struktur angeordnet, so dass Sie die zu expor-
tierenden Kanäle leicht erkennen und auswählen können.
Die unterschiedlichen Kanalarten werden untereinander
aufgelistet, dabei werden Kanäle derselben Art unter einem
Knoten zusammengefasst (z.B. Instrumentenspuren).
• Sie können Kanäle ein- und ausschalten, indem Sie auf
die Kontrollkästchen vor den Kanalnamen klicken.
Der Dialog »Optionen beim Importieren«
»Datei-
Wenn Sie eine der Optionen unter »Ins Projekt importie-
ren« eingeschaltet haben, wird der Dialog »Optionen beim
Importieren« geöffnet, wenn der Export abgeschlossen ist.
Die Optionen dieses Dialogs werden im Abschnitt
Dialog »Medium importieren««

Dateiformate

Auf den folgenden Seiten werden die unterschiedlichen
Exportformate und die dazugehörigen Optionen und Ein-
stellungen beschrieben.
• AIFF-Dateien (siehe
• AIFC-Dateien (siehe
• Wave-Dateien (siehe
• Broadcast-Wave-Dateien (siehe
auf
Seite
• MP3-Dateien (siehe
293).
• Ogg-Vorbis-Dateien (siehe
293).
• Windows-Media-Audio-Dateien (nur Windows, siehe
dows-Media-Audio-Dateien (nur Windows)«
Die meisten der unten beschriebenen Einstellungen für
AIFF-Dateien sind für alle Dateitypen verfügbar. Wenn dies
nicht der Fall ist, finden Sie im entsprechenden Bereich zu-
sätzliche Informationen.
290
Exportieren eines Audio-Mixdowns
auf
Seite 185
»AIFF-Dateien«
»AIFC-Dateien«
»Wave-Dateien«
»Broadcast-Wave-Dateien«
292).
»MPEG-1-Layer-3-Dateien«
»Ogg-Vorbis-Dateien«
»Der
beschrieben.
auf
Seite
291).
auf
Seite
292)
auf
Seite
292).
auf
Seite
auf
Seite
»Win-
auf
Seite
293).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis