Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steinberg Cubase Essential 5 Benutzerhandbuch Seite 238

Personal music production system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase Essential 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten mit mehreren Parts
Wenn Sie einen MIDI-Editor öffnen und mehrere Parts
(oder eine MIDI-Spur, die mehrere Parts enthält) ausge-
wählt sind, kann es bei der Bearbeitung schwierig sein,
den Überblick über die einzelnen Parts zu behalten.
Aus diesem Grund sind in der Werkzeugzeile verschie-
dene Funktionen verfügbar, die die Arbeit mit mehreren
Parts einfacher und intuitiver gestalten:
• Im Einblendmenü »Part-Liste« werden alle Parts ange-
zeigt, die ausgewählt waren, als Sie den Editor geöffnet
haben (oder alle Parts auf der Spur, wenn keine Parts aus-
gewählt waren). Hier können Sie einen Part für die Bear-
beitung aktivieren.
Wenn Sie einen Part im Einblendmenü auswählen, wird er automatisch
aktiviert und in der Anzeige zentriert dargestellt.
Sie können einen Part auch aktivieren, indem Sie mit
dem Pfeil-Werkzeug auf ein Event im Part klicken.
• Mit dem Schalter »Nur aktiven Part bearbeiten« können
Sie die Bearbeitungsvorgänge auf den aktiven Part be-
schränken.
Wenn Sie z.B. diesen Schalter einschalten und dann im Bearbeiten-Menü
aus dem Auswahl-Untermenü »Alle« wählen, werden nur die Events des
aktiven Parts ausgewählt. Wenn Sie Noten auswählen, indem Sie mit dem
Pfeil-Werkzeug ein Auswahlrechteck aufziehen, werden entsprechend nur
die Noten des aktiven Parts ausgewählt.
Der Schalter »Nur aktiven Part bearbeiten« in der Werkzeugzeile ist ein-
geschaltet.
• Sie können die Größe des aktiven Parts so anpassen,
dass er den gesamten dargestellten Bereich ausfüllt, in-
dem Sie im Bearbeiten-Menü aus dem Zoom-Untermenü
den Befehl »Ganzes Event« wählen.
• Wenn Sie den Schalter »Part-Grenzen anzeigen« ein-
schalten, werden die Grenzen des aktiven Parts in der
Darstellung gekennzeichnet.
Wenn dieser Schalter eingeschaltet ist, werden alle Parts bis auf den akti-
ven Part in der Anzeige grau dargestellt, so dass die Part-Grenzen deutlich
hervortreten. Im Lineal des Key-Editors sind darüber hinaus noch zwei
»Marker« (die nach dem aktiven Part benannt sind) für den Anfangs- bzw.
den Endpunkt des Parts verfügbar. Sie können diese Marker wie ge-
wünscht verschieben und so die Größe des Parts verändern.
Der Schalter »Part-Grenzen anzeigen« in der Werkzeugzeile ist einge-
schaltet.
• Sie können auch Tastaturbefehle verwenden, um zwi-
schen zwei Parts hin- und herzuschalten (d.h., um diese
nacheinander zu aktivieren).
Dazu finden Sie im Tastaturbefehle-Dialog (in der Bearbeiten-Befehlskate-
gorie) zwei Funktionen: »Nächsten Part aktivieren« und »Vorherigen Part
aktivieren«. Wenn Sie diesen Funktionen Tastaturbefehle zuweisen, kön-
nen Sie sie verwenden, um in den Editoren zwischen den Parts hin- und
herzuschalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
von Tastaturbefehlen«
238
Die MIDI-Editoren
auf
Seite
344.
»Einrichten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis