Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstellen Von Fades; Erstellen Von Fades Mit Den Fade-Griffen - Steinberg Cubase Essential 5 Benutzerhandbuch

Personal music production system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase Essential 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstellen von Fades

In Cubase Essential gibt es zwei Möglichkeiten, Fade-Ins
und Fade-Outs in Audio-Events zu erstellen (d.h. Audioma-
terial ein- bzw. auszublenden): mit den Fade-Griffen (siehe
unten) und über das Effekte-Untermenü (siehe
von Fades über das Effekte-Untermenü«

Erstellen von Fades mit den Fade-Griffen

Wenn Sie ein Audio-Event auswählen, werden in der obe-
ren linken und rechten Ecke Fade-Griffe angezeigt. Sie
können Audiomaterial ein- oder ausblenden, indem Sie
diese Fade-Griffe verschieben.
Erzeugen eines Fade-Ins. Das Fade-In wird automatisch in der Wellen-
formdarstellung des Events angezeigt, so dass Sie die Änderungen se-
hen können.
Diese Fades werden nicht direkt auf den Audio-Clip ange-
wendet, sondern in Echtzeit während der Wiedergabe be-
rechnet, d.h. verschiedene Events, die auf denselben
Audio-Clip verweisen, können über unterschiedliche Fade-
Kurven verfügen. Wenn Sie viele Fades auf diese Weise
erstellen, kann sehr viel Rechenleistung benötigt werden.
• Wenn Sie mehrere Events auswählen und an den Fade-
Griffen eines Events ziehen, wird dieses Fade auf alle aus-
gewählten Events angewendet.
• Sie können das Fade-In bzw. Fade-Out in den Fade-
Editoren bearbeiten, wie auf den folgenden Seiten be-
schrieben.
Doppelklicken Sie auf den Bereich oberhalb der Fade-Kurve, um den ent-
sprechenden Fade-Editor zu öffnen. Sie können auch ein Event auswählen
und im Audio-Menü den Befehl »Fade-Editoren öffnen« wählen. (Wenn
das ausgewählte Event sowohl über eine Fade-In- als auch eine Fade-
Out-Kurve verfügt, werden zwei Dialoge geöffnet.)
Wenn Sie die Wellenformdarstellung im Fade-Editor anpassen, wird diese
Einstellung auch dann beibehalten, wenn Sie die Fade-Länge nachträglich
ändern.
• Sie können den Fade-Bereich jederzeit verlängern bzw.
verkürzen, indem Sie an den Fade-Griffen ziehen.
Sie können diesen Vorgang auch durchführen, ohne das Event auszuwäh-
len, d.h. ohne dass die Fade-Griffe im Event angezeigt werden. Bewegen
Sie den Mauszeiger über die Fade-Kurve, bis er zu einem Doppelpfeil wird,
klicken Sie und ziehen Sie die Maus an die gewünschte Position.
• Wenn im Programmeinstellungen-Dialog unter »Event-
Darstellung–Audio« die Option »Fade-Griffe oben im Event
anzeigen« eingeschaltet ist, bleiben die Fade-Griffe oben
im Event eingeblendet und die genauen Start- und Endpo-
sitionen der Fades werden durch vertikale Hilfslinien ange-
»Erstellen
zeigt.
auf
Seite
75).
Diese Einstellung ist nützlich, wenn Sie für das Event eine geringe Laut-
stärke einstellen möchten, da die Fade-Griffe in diesem Fall weiterhin
sichtbar sind.
• Wenn im Programmeinstellungen-Dialog unter »Event-
Darstellung–Audio« die Option »Lautstärkekurven im Event
immer anzeigen« eingeschaltet ist, werden die Fade-Kurven
in allen Events angezeigt, unabhängig davon, ob die Events
ausgewählt sind oder nicht.
Wenn diese Option ausgeschaltet ist, werden die Fade-Kurven nur in
den ausgewählten Events angezeigt.
• Wenn im Programmeinstellungen-Dialog unter »Event-
Darstellung–Audio« die Option »Fade-Linien verstärken«
eingeschaltet ist, werden stärkere Fade-Linien und Laut-
stärkekurven angezeigt, die besser erkennbar sind.
Mit Hilfe der Optionen »Fade-Griffe oben im Event anzeigen« und
»Fade-Linien verstärken« können Sie Fades auch dann bearbeiten,
wenn die Lautstärke auf einen sehr niedrigen Wert gesetzt ist.
• Wenn im Programmeinstellungen-Dialog unter »Bear-
beitungsoptionen–Audio« die Option »Event-Lautstärke
und Fades mit dem Mausrad einstellen« eingeschaltet ist,
können Sie die Lautstärke mit dem Mausrad einstellen.
Wenn Sie dabei die [Umschalttaste] gedrückt halten, pas-
sen Sie stattdessen die Fade-Kurve an. Diese Vorgehens-
weise empfiehlt sich, wenn die Fade-Griffe nicht sichtbar
sind (z.B. bei starker Vergrößerung).
Wenn Sie sich der Mauszeiger auf der linken Hälfte des Events befindet,
wird der Fade-In-Punkt verschoben, und auf der rechten Seite der Fade-
Out-Punkt.
Sie für das Bearbeiten der Lautstärkekurve und Fade-
Griffe auch Tastaturbefehle festlegen.
Die dazugehörigen Befehle finden Sie im Tastaturbefehle-Dialog unter
Audio (siehe
74
Fades, Crossfades und Hüllkurven
Wenn Sie die Tastatur der Maus vorziehen, können
»Tastaturbefehle«
auf
Seite
343).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis