Bewegen innerhalb der Arranger-
Abspielsequenz
Verwenden Sie die Arranger-Transportschalter, um zwi-
schen den Arranger-Events zu wechseln:
Vorheriges
Erste Wiederholung des aktuellen
Arranger-Event
Arranger-Events
Nächstes Arranger-
Letzte Wiederholung des
Event
aktuellen Arranger-Events
Die Arranger-Transportschalter sind im Arranger-Editor, in
der Werkzeugzeile im Projekt-Fenster und im Transport-
feld verfügbar.
Im Arranger-Editor wird das derzeit wiedergegebene
Event durch einen blauen Pfeil in der ersten Spalte und
die Anzeige in der Zähler-Spalte angezeigt.
Verwalten von Arranger-Abspielsequenzen
Sie können mehrere Arranger-Abspielsequenzen erstel-
len, z.B. um verschiedene Arrangements Ihres Projekts
auszuprobieren. Verwenden Sie dazu die Schalter rechts
in der Werkzeugzeile des Arranger-Editors:
Schalter
Beschreibung
Klicken Sie auf diesen Schalter, um die aktuelle Arranger-
Abspielsequenz umzubenennen.
Klicken Sie auf diesen Schalter, um eine neue, leere Arran-
ger-Abspielsequenz zu erstellen.
Klicken Sie auf diesen Schalter, um eine Kopie der aktuellen
Arranger-Abspielsequenz zu erstellen.
Klicken Sie auf diesen Schalter, um die aktuelle Arranger-
Abspielsequenz zu löschen. Dieser Schalter ist nur verfüg-
bar, wenn mehrere Arranger-Abspielsequenzen vorhanden
sind.
• Im Inspector können Sie auf diese Funktionen über das
Arranger-Einblendmenü zugreifen (klicken Sie dazu im In-
spector auf den Namen der Arranger-Abspielsequenz).
Die verfügbaren Arranger-Abspielsequenzen werden im
Einblendmenü in der Werkzeugzeile des Editors, oben im
Inspector der Arranger-Spur und in der Spurliste ange-
zeigt. Beachten Sie, dass der Arranger-Modus einge-
schaltet sein muss, damit Sie in diesem Einblendmenü
eine andere Arranger-Abspielsequenz auswählen können.
Umrechnen einer Arranger-
Abspielsequenz
Wenn Sie eine Arranger-Abspielsequenz erstellt haben,
die Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie sie »um-
rechnen«, d.h. die Liste in ein lineares Projekt umwandeln.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Klicken Sie im Arranger-Editor auf den Umrechnen-
Schalter (oder wählen Sie im Einblendmenü des Inspectors
für die Arranger-Spur die Option »Abspielsequenz umrech-
nen«).
Die Events und Parts des Projekts werden so angeordnet, wiederholt, in
ihrer Länge angepasst, verschoben und/oder gelöscht (wenn sie nicht
innerhalb der Grenzen eines verwendeten Arranger-Events liegen), wie
es durch die Arranger-Abspielsequenz vorgegeben ist.
Der Umrechnen-Schalter
2. Starten Sie die Wiedergabe.
Das Projekt wird jetzt genauso wiedergegeben wie im Arranger-Modus.
Sie können es jedoch wie gewohnt im Projekt-Fenster anzeigen und be-
arbeiten.
Durch das Umrechnen der Arranger-Abspielsequenz
!
können Events und Parts des Projekts gelöscht wer-
den. Verwenden Sie die Umrechnen-Funktion nur
dann, wenn Sie die Arranger-Spur bzw. die Abspiel-
sequenz nicht noch einmal bearbeiten müssen. Spei-
chern Sie ggf. eine Kopie des Projekts, bevor Sie die
Abspielsequenz umrechnen.
85
Die Arranger-Spur