• Klicken Sie in das Wertefeld und geben Sie den ge-
wünschten Wert manuell ein.
• Verwenden Sie einen Tastaturbefehl.
Im Tastaturbefehle-Dialog (MIDI-Befehlskategorie) können Sie für die
fünf im Einblendmenü verfügbaren Anschlagstärkewerte Tastaturbefehle
festlegen. (Verwenden Sie dazu die Befehle »Anschlagstärke Neu 1–5«.)
Auf diese Weise können Sie schnell und einfach zwischen unterschiedli-
chen Anschlagstärkewerten umschalten, wenn Sie Noten einzeichnen.
Das Einrichten von Tastaturbefehlen wird im Abschnitt
Tastaturbefehlen«
auf
Seite 344
Auswählen von Noten
Sie können Noten wie folgt auswählen:
• Verwenden Sie das Pfeil-Werkzeug.
Hier gelten die herkömmlichen Verfahren, z.B. können Sie Noten über ei-
nen Klick oder ein Auswahlrechteck auswählen. Wenn Sie dabei die [Um-
schalttaste] drücken, werden die ausgewählten Noten zur vorhandenen
Auswahl hinzugefügt. Wenn Sie dabei die [Strg]-Taste/[Befehlstaste] drü-
cken, werden die ausgewählten Noten aus der vorhandenen Auswahl ent-
fernt (übliches Windows-Verhalten).
• Verwenden Sie im Bearbeiten-Menü oder im Kontext-
menü die Optionen aus dem Auswahl-Untermenü.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Option
Beschreibung
Alle
Alle Noten im bearbeiteten Part werden ausgewählt.
Keine
Die Auswahl aller Events wird aufgehoben.
In Loop
Hier werden alle Noten ausgewählt, die teilweise oder voll-
ständig zwischen dem linken und rechten Locator liegen.
Vom Anfang
Hier werden alle Noten ausgewählt, die links vom Posi-
bis Positions-
tionszeiger beginnen.
zeiger
Vom Positions-
Hier werden alle Noten ausgewählt, die rechts vom Posi-
zeiger bis
tionszeiger enden.
Ende
• Sie können mit den Pfeiltasten der Tastatur die nächste
bzw. die vorherige Note auswählen.
Wenn Sie die [Umschalttaste] gedrückt halten und die Pfeiltasten ver-
wenden, können Sie mehrere Noten gleichzeitig auswählen.
»Einrichten von
beschrieben.
• Wenn Sie alle Noten einer bestimmten Tonhöhe aus-
wählen möchten, halten Sie die [Strg]-Taste/[Befehls-
taste] gedrückt und klicken Sie in der Klaviatur links auf
die gewünschte Taste.
Wenn Sie mit gedrückter [Umschalttaste] auf eine Note doppelklicken,
werden alle darauf folgenden Noten derselben Tonhöhe ausgewählt.
• Wenn im Programmeinstellungen-Dialog auf der Bear-
beitungsoptionen-Seite die Option »Events unter Posi-
tionszeiger automatisch auswählen« eingeschaltet ist,
werden alle Noten, die der Positionszeiger »berührt«, auto-
matisch ausgewählt.
Auswahl umkehren
Wenn Sie eine Auswahl innerhalb eines Auswahlrecht-
ecks umkehren möchten, drücken Sie die [Strg]-Taste/
[Befehlstaste] und ziehen Sie um dieselben Events ein
neues Auswahlrechteck auf. Wenn Sie die Maustaste los-
lassen, wird die vorherige Auswahl aufgehoben und statt-
dessen werden die anderen Events ausgewählt.
Controller im Notenbereich auswählen
Sie können die Controller innerhalb des ausgewählten
Notenbereichs ebenfalls auswählen. Dabei gilt Folgendes:
• Wenn die Option »Controller automatisch auswählen«
in der Werkzeugzeile eingeschaltet ist, werden die Con-
troller immer automatisch mit den jeweiligen Noten zu-
sammen ausgewählt.
• Ein Notenbereich reicht bis zum Beginn der nächsten
Note oder bis zum Ende des Parts.
• Ausgewählte Controller für Noten werden verschoben,
wenn die dazugehörigen Noten verschoben werden.
245
Die MIDI-Editoren
Alle Noten mit der entsprechen-
den Tonhöhe sind ausgewählt.