• Wenn Sie auf den Schalter »Alle zurücksetzen« klicken,
werden die Standardbelegungen aller Tastaturbefehle
wiederhergestellt.
Wenn Sie die Funktion »Alle Zurücksetzen« verwen-
!
den, gehen die vorgenommenen Änderungen verlo-
ren! Wenn Sie diese Einstellungen zu einem späteren
Zeitpunkt wieder aufrufen möchten, müssen Sie sie
zunächst speichern.
Einrichten von Werkzeug-
Sondertasten
Werkzeug-Sondertasten sind Tastaturbefehle, mit denen
Sie auf weitere Funktionen von Werkzeugen zugreifen
können. Wenn Sie z.B. mit dem Pfeil-Werkzeug auf ein
Event klicken und ziehen, wird das Event normalerweise
verschoben – wenn Sie zusätzlich eine Sondertaste ge-
drückt halten (standardmäßig die [Alt]-Taste/[Wahltaste]),
wird es kopiert.
Die Standardeinstellungen für Werkzeug-Sondertasten
finden Sie im Programmeinstellungen-Dialog (Bearbei-
tungsoptionen–Werkzeug-Sondertasten). Hier können
Sie die Standardeinstellungen auch ändern:
1. Wählen Sie im Datei-Menü den Befehl »Programmein-
stellungen...« und wählen Sie im angezeigten Dialog die
Seite »Bearbeitungsoptionen–Werkzeug-Sondertasten«.
2. Wählen Sie eine Kategorie aus und suchen Sie die
Aktion, für die Sie eine Werkzeug-Sondertaste zuweisen
möchten.
Die zuvor genannte Kopieren-Funktion finden Sie z.B. in der Kategorie
»Ziehen & Ablegen«.
3. Wählen Sie in der Aktion-Liste die Aktion aus, der Sie
eine Sondertaste zuweisen möchten.
4. Drücken Sie die gewünschte(n) Sondertaste(n) und
klicken Sie auf »Zuweisen«.
Die aktuellen Sondertasten für diese Aktion werden ersetzt. Wenn die
Sondertasten bereits einem anderen Werkzeug zugewiesen wurden, wer-
den Sie gefragt, ob Sie sie überschreiben möchten. Wenn Sie dies tun,
sind für das andere Werkzeug keine Sondertasten mehr zugewiesen.
5. Klicken Sie auf »OK«, um die Änderungen zu überneh-
men und den Dialog zu schließen.
Die Standardtastaturbefehle
Im Folgenden sind die Standardtastaturbefehle nach Kate-
gorie aufgelistet.
Wenn das virtuelle Keyboard angezeigt wird, sind die
!
regulären Tastaturbefehle geblockt, da sie für das
Keyboard reserviert sind. Die einzigen Ausnahmen
sind folgende Tastaturbefehle: [Strg]-Taste/[Befehls-
taste]-[S] (Speichern), Num [*] (Aufnahme starten/
stoppen), [Leertaste] (Wiedergabe starten/stoppen),
Num [1] (Zum linken Locator positionieren), [Entf]-
Taste oder [Rücktaste] (Löschen), Num [/] (Cycle ein/
aus), [F2] (Transportfeld ein-/ausblenden) und [Alt]-
Taste/[Wahltaste]-[K] (Virtuelles Keyboard ein-/aus-
blenden).
• Wie unter
»Tastaturbefehle«
stehen in diesem Handbuch zuerst die Windows-Sonder-
tasten, wenn Tastaturbefehle mit Sondertasten beschrie-
ben werden:
[Win-Sondertaste]/[Mac-Sondertaste].
So bedeutet z.B. [Strg]-Taste/[Befehlstaste]-[N]: »Drücken Sie die [Strg]-
Taste unter Windows bzw. die [Befehlstaste] unter Mac OS X und dann
die Taste [N]«.
348
Tastaturbefehle
auf
Seite 8
beschrieben,