Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnehmen Von Audiomaterial; Auswählen Eines Dateiformats Für Die Aufnahme - Steinberg Cubase Essential 5 Benutzerhandbuch

Personal music production system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase Essential 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Wenn Sie im Cycle-Modus aufnehmen möchten, kön-
nen Sie die Aufnahme sowohl im Stop-Modus als auch
während der Wiedergabe vom linken Locator, von einer
Position vor den Locatoren oder von einer Position inner-
halb des Cycles aus starten.
Wenn der Positionszeiger den rechten Locator erreicht, springt er zum
linken Locator zurück und fährt mit der Aufnahme eines neuen Durch-
laufs fort.
• Die Ergebnisse Ihrer Aufnahmen im Cycle-Modus hän-
gen vom ausgewählten Cycle-Aufnahmemodus ab und
sind unterschiedlich für Audio (siehe
diomaterial im Cycle-Modus«
(siehe
»Aufnehmen von MIDI-Material im Cycle-Modus«
auf
Seite
66).
Audio-Pre-Record
Mit dieser Funktion können Sie »nachträglich« bis zu 1 Mi-
nute des im Stop-Modus oder während der Wiedergabe
eingegangenen Audiomaterials wiederherstellen. Dies ist
möglich, weil Cubase Essential das eingehende Audioma-
terial auch dann im Zwischenspeicher ablegt, wenn die
Aufnahme nicht eingeschaltet ist.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie den Programmeinstellungen-Dialog (unter
»Aufnahme–Audio«).
2. Wählen Sie im Einblendmenü »Audio Pre-Record (Se-
kunden)« die Dauer (bis zu 60 Sekunden).
Der Zwischenspeicher für den Audioeingang wird aktiviert.
3. Stellen Sie sicher, dass der Aufnahmemodus für eine
Audiospur aktiviert ist und dass diese Audiomaterial von
der Signalquelle empfängt.
4. Wenn Sie (entweder im Stop-Modus oder während
der Wiedergabe) gespieltes Audiomaterial nachträglich
wiederherstellen möchten, klicken Sie auf den Aufnahme-
Schalter.
5. Stoppen Sie die Aufnahme nach einigen Sekunden.
Ein Audio-Event wird ab der Position erzeugt, an der sich der Positions-
zeiger beim Aktivieren der Aufnahme befand. Wenn zuvor der Stop-Mo-
dus aktiviert und der Positionszeiger am Projektanfang war, müssen Sie
im nächsten Schritt das Event nach rechts verschieben. Wenn Sie Ihr
Audiomaterial während der Wiedergabe des Projekts eingespielt haben,
müssen Sie das Event nicht verschieben.
»Aufnehmen von Au-
auf
Seite
63) und MIDI
6. Bewegen Sie das Pfeil-Werkzeug auf die untere linke
Ecke des Events, so dass ein Doppelpfeil angezeigt wird,
klicken Sie und ziehen Sie nach links.
Das Event wird nun erweitert und das vor dem Einschalten der Aufnahme
gespielte Audiomaterial wird eingefügt. Wenn Sie während der Wieder-
gabe gespielt haben, wird das wiederhergestellte Material genau an der
Position eingefügt, an der Sie es gespielt haben.
Die Aufnahme wurde hier am Anfang von Takt 9 aktiviert. Dies wird
durch eine blaue Linie im Audio-Event angezeigt.

Aufnehmen von Audiomaterial

Auswählen eines Dateiformats für die
Aufnahme
Das Format der aufgenommenen Dateien wird im Projekt-
einstellungen-Dialog (den Sie über das Projekt-Menü öff-
nen können) festgelegt. Sie können Einstellungen für
»Samplerate«, »Aufnahmeformat« und »Aufnahme-Datei-
typ« festlegen. Die Samplerate wird zu Beginn eines
neuen Projekts endgültig festgelegt, während Aufnahme-
format und Dateityp jederzeit geändert werden können.
Aufnahme-Dateityp
Mit der Einstellung für den Aufnahme-Dateityp legen Sie
fest, welches Dateiformat für aufgenommene Dateien ver-
wendet wird:
Dateityp
Beschreibung
Wave-Datei
Wave-Dateien, ein gebräuchliches Dateiformat auf PCs,
haben die Dateinamenerweiterung ».wav«.
AIFF-Datei
Das »Audio Interchange File Format« ist ein von Apple Inc.
definiertes Standardformat. AIFF-Dateien haben die Datei-
namenerweiterung ».aif« und werden auf den meisten
Plattformen verwendet. AIFF-Dateien können weitere In-
formationen über die Datei als Text enthalten (siehe unten).
59
Aufnehmen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis