Allgemeines-Registerkarte
Im Quellmaterial-Bereich können Sie die Samplerate (44,1,
48 oder 96kHz) und die Bittiefe (16Bit oder 24Bit) der ko-
dierten Datei einstellen. Diese Einstellungen sollten mit de-
nen des Quellmaterials übereinstimmen. Wenn keiner der
einstellbaren Werte mit dem Quellmaterial übereinstimmt,
verwenden Sie den nächsthöheren Wert. Wenn Sie 20-
Bit-Quellmaterial verwenden, sollten Sie die Bittiefe eher
auf 24Bit und nicht auf 16Bit setzen.
Die Einstellung im Kanäle-Feld ist abhängig vom ge-
wählten Ausgang und kann nicht manuell verändert werden!
Verwenden Sie die Einstellungen im Encodierungseinstel-
lungen-Bereich für den gewünschten Encoder-Ausgang.
Nehmen Sie die für die spätere Verwendung geeigneten
Einstellungen vor. Wenn die Datei zum Herunterladen
bzw. per Streaming im Internet zur Verfügung gestellt wer-
den soll, empfiehlt sich eine geringere Bittiefe. Die einzel-
nen Optionen werden im Folgenden beschrieben.
• Modus
Der WMA-Encoder kann entweder mit konstanter oder
mit variabler Bitrate arbeiten oder eine verlustfreie Kodie-
rung zum Kodieren von Stereo verwenden. Das Einblend-
menü enthält folgende Optionen:
Modus
Beschreibung
Constant Bitrate
Mit dieser Option können Sie eine Datei mit konstanter
Bitrate (CBR) erzeugen (die Sie im Einblendmenü »Bi-
trate/Qualität« einstellen, siehe unten). Arbeiten Sie mit
konstanter Bitrate, wenn Sie die Größe der endgülti-
gen Datei einschränken möchten. Die Größe einer sol-
chen Datei entspricht immer der Bitrate multipliziert mit
der Dateidauer.
Variable Bitrate
Mit dieser Option können Sie eine Datei mit variabler Bi-
trate (VBR) erzeugen, die den Qualitätseinstellungen
entspricht (die gewünschte Qualität stellen Sie im Ein-
blendmenü »Bitrate/Qualität« ein, siehe unten). Wenn
Sie mit variabler Bitrate arbeiten, ändert sich die Bitrate
je nach Eigenschaft und Komplexität des Quellmaterials.
Je komplexer die Passagen im Quellmaterial, desto hö-
her die Bitrate und desto größer die endgültige Datei.
Lossless
Erzeugt eine Datei mit verlustfreier Komprimierung.
• Bitrate/Qualität
In diesem Einblendmenü können Sie die gewünschte Bit-
rate einstellen. Welche Werte verfügbar sind, hängt dabei
davon ab, was Sie im Modus-Einblendmenü eingestellt und
welche Ausgabekanäle Sie gewählt haben (siehe oben).
Wenn der Modus »Variable Bitrate« ausgewählt ist (siehe
oben), können Sie die gewünschte Qualität auf einer Skala
von 10 bis 100 auswählen. Generell gilt: je höher die aus-
gewählte Bitrate oder Qualität, desto größer die Datei.
Erweitert-Registerkarte
• Dynamikbereich
Mit diesen Einstellungen können Sie den Dynamikbereich
der kodierten Datei bestimmen. Der Dynamikbereich ist
die Differenz (in dB) zwischen der Durchschnittslautstärke
und dem Spitzenpegel (dem lautesten Klang) des Audio-
materials. Diese Einstellungen bestimmen, wie die Datei
unter Windows XP mit dem Windows Media Player wie-
dergegeben wird, wenn dort die Option »Stiller Modus«
zur Steuerung des Dynamikbereichs eingeschaltet ist.
Der Dynamikbereich wird automatisch während des Ko-
diervorgangs berechnet, Sie können ihn aber auch manu-
ell festlegen.
Wenn Sie den Dynamikbereich manuell festlegen möch-
ten, müssen Sie zunächst die Option links einschalten und
dann die gewünschten Spitzenpegel- bzw. Durchschnitts-
werte in dB in den entsprechenden Feldern eingeben. Sie
können einen beliebigen Wert zwischen 0 und -90dB ein-
stellen. Es wird jedoch empfohlen, den Durchschnittswert
nicht zu verändern, da dieser den gesamten Lautstärkepe-
gel des Audiomaterials bestimmt und sich daher negativ
auf die Audioqualität auswirken kann.
Im Windows Media Player sind für den »Stillen Modus«
(über das Erweiterungen-Untermenü im Ansicht-Menü)
drei Einstellungen verfügbar, die folgende Auswirkungen
haben:
• Aus: Wenn der »Stille Modus« ausgeschaltet ist, werden die
Einstellungen für den Dynamikbereich verwendet, die wäh-
rend des Kodiervorgangs berechnet wurden.
• Geringe Differenz: Wenn dies ausgewählt ist und Sie keine
manuellen Änderungen an den Einstellungen für den Dynamik-
bereich vorgenommen haben, wird der Spitzenpegel während
der Wiedergabe auf 6dB oberhalb des Durchschnittspegels
begrenzt. Wenn Sie den Dynamikbereich manuell festgelegt
haben, wird der Spitzenpegel auf den mittleren Wert zwischen
dem festgelegten Spitzen- und dem Durchschnittswert be-
grenzt.
294
Exportieren eines Audio-Mixdowns