Die Werkzeugzeile
Die Werkzeugzeile enthält Werkzeuge und Symbole, mit
denen Sie andere Fenster öffnen und unterschiedliche
Projekteinstellungen und Funktionen ausführen können:
Verzögerungsausgleich einschränken (siehe
gerungsausgleich einschränken«
Info ein-/ausblenden
Projekt akti-
Inspector ein-
vieren
/ausblenden
Transportschalter (Zum vorherigen/nächsten Marker, Cycle, Stop,
Wiedergabe und Aufnahme)
Automatischer Bildlauf und
Automatischen Bildlauf während
der Bearbeitung aufheben
Raster
Rastermodus
Ein/Aus
Darüber hinaus enthält die Werkzeugzeile eine Anzahl
von Werkzeugen und Tastaturbefehlen, die standardmäßig
ausgeblendet sind. Wie Sie die Werkzeugzeile einrichten
und festlegen können, welche Werkzeuge ein- bzw. ausge-
blendet werden sollen, wird im Abschnitt
Einstellungen-Dialoge«
Die Infozeile
In der Infozeile werden Informationen über das ausgewählte
Element im Projekt-Fenster angezeigt. Die meisten Werte
in der Infozeile können mit den herkömmlichen Methoden
verändert werden. Längen- und Positionswerte werden im
ausgewählten Linealformat dargestellt (siehe
auf
Seite
23).
• Klicken Sie zum Ein- oder Ausblenden der Infozeile auf
den Schalter »Infozeile anzeigen« in der Werkzeugzeile.
»Verzö-
auf
Seite
134).
Mixer öffnen
Pool öffnen
Projekt-Fenster-Werkzeuge
Raster-
Nulldurchgänge
Einblendmenü
finden
Quantisie-
Farbe-Einblend-
rungswert
menü
»Verwenden der
auf
Seite 336
beschrieben.
»Das Lineal«
In der Infozeile können folgende Elemente angezeigt und
bearbeitet werden:
• Audio-Events
• Audio-Parts
• MIDI-Parts
• Video-Events
• Marker
• Automationskurvenpunkte
• Arranger-Events
Wenn mehrere Events ausgewählt sind
• Wenn mehrere Events ausgewählt sind, werden in der
Infozeile Informationen zum ersten Event in gelber Farbe
angezeigt. Wenn nur ein Event ausgewählt ist, werden die
Informationen weiß dargestellt.
• Wenn Sie einen Wert in der Infozeile bearbeiten, wird
die Bearbeitung auf alle ausgewählten Events relativ zum
angezeigten Wert ausgeführt.
Wenn z.B. zwei Audio-Events ausgewählt sind, von denen das erste eine
Länge von einem Takt und das zweite eine Länge von zwei Takten hat, wird
in der Infozeile die Länge des ersten Events angezeigt (ein Takt). Wenn Sie
diesen Wert über die Infozeile auf drei Takte ändern, wird das zweite Event
um denselben Wert geändert, d.h. es ist anschließend vier Takte lang.
• Wenn Sie beim Bearbeiten über die Infozeile die [Strg]-
Taste/[Befehlstaste] gedrückt halten, erfolgt die Änderung
in absoluten Werten. Im obigen Beispiel würde die Länge
beider Events nach der Bearbeitung drei Takte betragen.
Beachten Sie, dass [Strg]-Taste/[Befehlstaste] lediglich die
Standardeinstellung für die Sondertaste für diese Funktion
ist. Sie haben die Möglichkeit, im Programmeinstellungen-
Dialog (auf der Seite »Bearbeitungsoptionen–Werkzeug-
Sondertasten« in der Infozeile-Kategorie) eine andere Son-
dertaste auszuwählen.
Transponieren und Anschlagstärke für MIDI-Parts
Wenn ein oder mehrere MIDI-Parts ausgewählt sind, ent-
hält die Infozeile Informationen zu Transponierung und
Anschlagstärke.
• Über das Transponieren-Feld können Sie die ausge-
wählten Parts in Halbtonschritten transponieren.
Beachten Sie, dass die Noten des Parts durch diese Transponierung nicht
verändert werden. Die Eingabe wirkt sich lediglich auf die Wiedergabe der
Noten aus, nicht aber auf ihre tatsächliche Tonhöhe. Der Transponieren-
Wert in der Infozeile für einen bestimmten Part wird zum Transponieren-
Wert hinzugezählt, der für die ganze MIDI-Spur eingestellt ist.
22
Das Projekt-Fenster