Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steinberg Cubase Essential 5 Benutzerhandbuch Seite 137

Personal music production system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase Essential 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automationsspuren sind standardmäßig ausgeblen-
det. Weitere Informationen zu Automationsspuren finden
Sie unter
»Arbeiten mit Automationsspuren«
und
»Arbeiten mit Automationskurven«
Automationskurven können auf zwei Arten erstellt werden:
• »Offline«, d.h. durch manuelles Einzeichnen der Kurven
auf den Automationsspuren im Projekt-Fenster.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
ons-Events«
auf
Seite
142.
• »Online«, indem Sie den Write-Schalter einschalten und
dann in Echtzeit bei laufender Wiedergabe die Parameter
im Mixer oder im Kanaleinstellungen-Fenster anpassen. Die
eingestellten Werte werden aufgenommen und als Kurve in
der Automationsspur angezeigt.
Im Folgenden wird dieses Schreiben der Automationsdaten auch als Au-
tomationsdurchlauf (engl: »Pass«) bezeichnet.
Hinsichtlich der Anwendung der Automationsdaten gibt
es keine Unterschiede zwischen den Methoden. Der Un-
terschied besteht lediglich in der Art der Erzeugung dieser
Daten, d.h. ob diese manuell eingezeichnet oder in einem
Automationsdurchlauf aufgenommen werden. Welche Au-
tomationsdaten angewendet werden, können Sie im Mixer
erkennen (z.B. daran, dass sich ein Regler bewegt) und
an der Kurve auf der Automationsspur ablesen.
Es gibt keine allgemein gültigen Regeln dafür, welche Me-
thode zu bevorzugen ist. Sie können z.B. alle Ihre Automa-
tionsdaten aufnehmen, ohne jemals eine Automationsspur
zu öffnen, oder alle Parameter manuell als Automations-
kurven einzeichnen. Jede Methode hat ihre Vorteile – ent-
scheiden Sie selbst, welche Vorgehensweise für Sie am
sinnvollsten ist.
auf
Seite 139
auf
Seite
142.
»Bearbeiten von Automati-
137
Automation
• Das Bearbeiten von Automationskurven bietet Ihnen ei-
nen grafischen Überblick über die Spurdaten und die Zeit-
position.
So können Sie schnell und einfach Parameterwerte an bestimmten Posi-
tionen ändern, ohne die Wiedergabe starten zu müssen. Mit dieser Me-
thode können Sie sich z.B. einen guten Überblick verschaffen, wenn Sie
ein Voice-Over oder einen Dialog auf einer Spur haben und auf einer an-
deren Spur die dazugehörige Hintergrundmusik bearbeiten, deren Pegel
bei Einsetzen des Dialogs um einen bestimmten Betrag vermindert wer-
den muss.
• Wenn Sie mit der Write-Automation im Mixer arbeiten,
müssen Sie die Parameter nicht manuell im Dialog »Para-
meter hinzufügen« auswählen.
Sie können ähnlich wie mit einem »echten« Mischpult arbeiten. Alle Para-
meteränderungen werden automatisch auf Automationsspuren aufge-
nommen und können später angezeigt und geändert werden.
An den Automationsspuren können Sie den Status des
Automationsmodus wie folgt erkennen:
• An der roten Anzeige der Automationsspur können Sie
erkennen, dass Automationsdaten geschrieben werden.
• An der Delta-Anzeige der Automationsspur können Sie
anhand eines relativen Werts erkennen, wie stark die neue
Parametereinstellung von den bisher aufgenommenen Au-
tomationswerten abweicht.
Dabei handelt es sich lediglich um eine visuelle Hilfe beim Schreiben
neuer Automationsdaten.
Die Delta-Anzeige

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis